Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Offen für alle Menschen“

Zehn Jahre Mehrgenerationenhaus Matthias-Ehrenfried-Haus – Festakt mit buntem Programm

Würzburg (POW) Mit einem Festakt feiert das Matthias-Ehrenfried-Haus am Freitag, 15. Juni, von 14.30 bis 17 Uhr das zehnjährige Bestehen als Mehrgenerationenhaus. Seit 2008 nimmt das Haus am Aktionsprogramm „Mehrgenerationenhäuser“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. „Das Mehrgenerationenhaus bietet Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten über alle Generationen hinweg. Mit Vorträgen, Kursen, Seminaren, Fahrten, Führungen, Beratung und Begleitung fördern wir das Miteinander aller Generationen“, sagt Projektreferentin Melissa Neugebauer.

Mit den Mehrgenerationenhäusern wolle die Bundesregierung eine Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel bieten, hatte die damalige Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen bei der Überreichung der Hausplakette im Juni 2018 erklärt. Das Prinzip „Alle Generationen unter einem Dach“ präge das Haus seit seiner Gründung im Jahr 1973 bis heute. „Unser Haus ist offen für alle Menschen, die kommen möchten, für alle Nationen und Generationen“, erklärt Neugebauer. „Wichtig ist uns, dass unsere Angebote sehr niederschwellig sind.“ Als katholisches Bildungs- und Begegnungszentrum lege das Haus zudem großen Wert auf die Bereiche Bildung und Begegnung. „Wir bieten vor allem Begegnungsangebote gegen die Vereinsamung an, zum Beispiel für Senioren oder Alleinerziehende.“

Um dies zu verwirklichen, kooperiere das Mehrgenerationenhaus mit vielen Stellen. „Ein wichtiger Partner ist die Stadt Würzburg. Es gibt einen regelmäßigen Austausch mit verschiedenen Fachabteilungen der Stadt, aber auch mit der Caritas, dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) oder der Agentur für Arbeit“, zählt Neugebauer einige Beispiele auf. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit sei zudem das ehrenamtliche Engagement, das gestärkt und wertgeschätzt werde.

Der Festakt beginnt um 14.30 Uhr im Grünen Saal im Erdgeschoss mit dem Anschnitt der Mehrgenerationenhaus-Torte. Grußworte sprechen Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin der Stadt Würzburg, und Domkapitular Dr. Helmut Gabel, Leiter der Hauptabteilung Außerschulische Bildung der Diözese Würzburg. Im Rahmen der Feier werden zudem langjährige Ehrenamtliche geehrt. Nach dem offiziellen Teil erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Mitmachangeboten. Wer mag, kann auch die an diesem Nachmittag laufenden Angebote wie den offenen Schachtreff oder das „Café komm“ besuchen. Die Lengfelder Puppenbühne tritt ab 16 Uhr auf. Außerdem werden Strickwaren zugunsten des Projekts „wellcome – Praktische Hilfe für Familien“ verkauft. Musikalisch gestaltet wird das Fest von „Castán Folk Musik für Herz und Fuß“.

Weitere Informationen bei: Matthias-Ehrenfried-Haus, Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38668700, E-Mail me-haus@bistum-wuerzburg.de, Internet www.me-haus.de.

(2418/0590; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet