Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Das Jahr 2005 im Bistum Würzburg: Dezember

1. Dezember: Die Online-Redaktionen der Bistümer Augsburg, Bamberg und Würzburg starten einen gemeinsamen Online-Adventskalender. Unter www.adventsmomente.de erzählen Seelsorger von ihren Erfahrungen.

2. Dezember: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ruft die katholischen Verbände im Bistum Würzburg auf, sich den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen und Lösungen aus christlicher Sicht zu fördern. Bei einem erstmaligen Treffen mit den Vertretern der neun katholischen Erwachsenenverbände auf der Benediktushöhe in Retzbach im Landkreis Main-Spessart bezeichnet er die Arbeit der Verbände und das Engagement der Laien als unverzichtbar für die Kirche. „Sonst könnten wir einpacken!“

9. Dezember: Anlässlich des Gedenktags des seligen Liborius Wagner lädt die Pfarrei Heidenfeld zur Lichterprozession und zum Festgottesdienst mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann in der Pfarrkirche Heidenfeld ein, wo die Gebeine des Seligen ruhen.

10. Dezember: 70 Jahre alt ist Emmanuel Mapunda, Bischof des Würzburger Partnerbistums Mbinga in Tansania. Seit der Errichtung der Diözese Mbinga im Dezember 1986 leitet er das Bistum, das derzeit rund 350.000 Katholiken zählt und wie Würzburg einen Kiliansdom hat.

10. Dezember: Pater Otto Tautz von den Missionaren von der Heiligen Familie stirbt im Alter von 88 Jahren. Tautz wirkte von 1989 bis 1997 als Seelsorger in Heustreu im Landkreis Rhön-Grabfeld.

11. Dezember: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ruft die Katholiken im Bistum Würzburg auf, die Weihnachtsaktion Adveniat 2005 mit Gebet und Spende zu unterstützen. Die Sammlung für das Hilfswerk Adveniat findet an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag in allen katholischen Gottesdiensten statt. Im Mittelpunkt der Aktion steht heuer Brasilien.

11. Dezember: Nach einer diözesanen Aussendefeier in der Würzburger Marienkapelle verteilen die Pfadfinderverbände das Friedenslicht aus Betlehem im ganzen Bistum.

13. Dezember: Pfarrer i. R. Karl Menth, Hausgeistlicher im Seniorenheim Maria Regina in Miltenberg, stirbt im Alter von 76 Jahren in Würzburg. Menth wirkte als Pfarrer in Weibersbrunn, Amorbach und Hettstadt. Viele Jahre war er auch Dekan von Miltenberg.

15. Dezember: „Wir müssen den christlichen Glauben im Kindergarten ermöglichen, damit die Kinder hineinwachsen können.“ Das wird bei einer Diskussionsrunde mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zu den Entwicklungen im Kindergartenbereich im Kindergarten KiZ (Kinder im Zentrum) der Pfarrei Maximilian Kolbe am Schweinfurter Deutschhof deutlich. Von 2003 bis 2005 hat der Kindergarten am Projekt „Vertrauen in das Leben stärken – Das Profil katholischer Kindertageseinrichtungen“ der Deutschen Bischofskonferenz teilgenommen.

17. Dezember: Pfarrer i. R. Hermann Wolpert stirbt mit 92 Jahren in Schweinfurt. Von 1953 bis 1984 war er Pfarrer von Heßlar. Seinen Ruhestand verbrachte er in Schwebheim.

18. Dezember: Mit einem Festgottesdienst, den Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele in der Klosterkirche Oberzell zelebriert, enden die Feiern zu 150 Jahre Kloster Oberzell. „Kloster-Welten“ hieß das Motto des Jubiläumsjahres.

20. Dezember: Vier Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei Maßbach im Landkreis Bad Kissingen vertreten die Diözese beim Empfang der Sternsinger bei Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

20. Dezember: Wenige Tage vor Heiligabend besucht Bischof Dr. Friedhelm Hofmann die ökumenische Bahnhofsmission Würzburg. Bei einer Feier in der Bahnhofshalle liest er seine Lieblings-Weihnachtsgeschichte. Anschließend spricht er mit Mitarbeitern und Klienten der Einrichtung.

21. Dezember: Zum zweiten Mal bietet Bischof Dr. Friedhelm Hofmann die Telefonaktion „Heißer Draht zum Bischof“ in Würzburg an. Zwischen 15 und 18 Uhr ist der Bischof für die Menschen im Bistum am Telefon erreichbar.

23. bis 26. Dezember: Mit einem neuen Angebot wartet das generalsanierte Exerzitienhaus Himmelspforten zu Weihnachten 2005 auf: „Weihnachten in Himmelspforten“ heißen die Tage für alle, die Weihnachten ein wenig anders erleben und feiern wollen.

24./25. Dezember: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann feiert Weihnachten im Kiliansdom zu Würzburg. Erstmals wird das Pontifikalamt am ersten Weihnachtsfeiertag live aus dem Kiliansdom per Internet übertragen.

27. Dezember: Augustinerpater Arnulf Hartmann stirb mit 97 Jahren in Würzburg.

Zusammenstellung: Bernhard Schweßinger (POW)