Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Erstmals Konzert mit Domkapellmeister Schmid

Würzburg (POW) Mit den „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz tritt der „Kammerchor am Würzburger Dom“ am Sonntag, 17. November, erstmals unter der Leitung des neuen Domkapellmeisters Christian Schmid in der Kathedrale auf. Das Konzert beginnt um 16 Uhr.

Für sein erstes Konzert im Kiliansdom hat Domkapellmeister Schmid ein Meisterwerk des Hochbarock gewählt. Unter dem programmatischen Titel „Musik zu Tod und Vollendung“ erklingt neben dem Hauptwerk auch die Motette „Ich lasse dich nicht“ des 100 Jahre später geborenen Johann Sebastian Bach sowie die Motette „Unser Leben ist ein Schatten“ von Johann Michael Bach. Die „Musikalischen Exequien“ von Schütz gelten als eine der kunstvollsten Trauermusiken des 17. Jahrhunderts, die sowohl durch die Texte als auch die Intensität des musikalischen Ausdruckes anrühren. Das Werk führt dem Zuhörer die oft verdrängte und doch selbstverständliche Verbindung von Leben und Tod vor Augen. Zudem bestechen die „Musikalischen Exequien“ durch die große Vielfalt der Ensemble-Kombinationen. Im Würzburger Dom sind als Solisten zu hören: Tabea Schmidt (Sopran), Maria Bernius (Sopran), Christine Müller (Alt), Johannes Kaleschke (Tenor), Florian Eisentraut (Tenor), Torsten Müller (Bass) und Christian Höppler (Bass). Begleitet werden sie von einer Continuo-Gruppe, die sich zusammensetzt aus Matthias Schick (Barock-Cello), Andrea Baur (Laute), Sven Rössel (Violone) und Domkantor Alexander Rüth an der Truhenorgel. Die Konzertkarten sind im Vorverkauf zum Stückpreis von zehn Euro (ermäßigt acht Euro) bei der Tourist Information und an der Konzertkasse erhältlich.

(4613/1157; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet