Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

30. Jubiläum steht in diesem Jahr an

Jahrestagung der Fränkischen Sankt Jakobusgesellschaft auf dem Volkersberg – Exkursionen nach Hausen, Frauenroth und Bad Kissingen – Neuwahlen zum Präsidium

Volkersberg (POW) Dietrich Preiser ist neuer Vizepräsident der Fränkischen Sankt Jakobusgesellschaft. Bei der Jahrestagung im Jahr des 30. Jubiläums der Gesellschaft wählten die 70 Teilnehmer auf dem Volkersberg außerdem Pfarrer Michael Thein und Dr. Jürgen Plötz als neue Beisitzer. In ihren Ämtern bestätigt wurden Präsident Joachim Rühl, Schatzmeisterin Irmgard Weingärtner, Schriftführer Michael Weilnhammer sowie die Beisitzer Dieter Sawinsky, Wolfgang Greubel und Daniela Ruhrmann. Da sie nicht mehr kandidierten, wurden zuvor Valentine Lehrmann, seit 2006 Vizepräsidentin, und die seit 2012 amtierenden Beisitzer Inge Greiter und Günter Müller aus dem Präsidium verabschiedet.

Die Tagung stand unter dem Motto „grenzenlos pilgern“. Diakon i. R. Wilfried Beck aus Bad Brückenau referierte zur Geschichte von Wallfahrtskirche und Haus Volkersberg. Manfred Zentgraf, Redakteur der Zeitschrift „unterwegs“ der Fränkischen Sankt Jakobusgesellschaft, erläuterte die zum 30. Jubiläum in Zusammenarbeit mit der spanischen Sankt Jakobusgesellschaft erstellte Europakarte der Jakobswege. Insgesamt umfasse das Netz 286 Wege von insgesamt mehr als 80.000 Kilometern Länge.

Detaillierte Einblicke in die Pilgertraditionen ihrer Länder gaben Referenten aus der Schweiz und Polen. Hans Ruedi Hänni berichtete davon, dass sein alpines Heimatland Durchgangsland für Jakobspilger aus ganz Europa sei. Im vergangenen Jahr seien rund 60.000 Pilger verzeichnet worden. Emil Mendyk sagte, sein Heimatland Polen könne mit diesen Zahlen nicht mithalten. Man verzeichne aber jährlich ein steigendes Interesse und habe im vergangenen Jahr 3500 registrierte Jakobspilger gezählt.

Exkursionen führten die Teilnehmer der Jahrestagung nach Hausen, den Geburtsort von Kardinal Julius Döpfner, beziehungsweise Frauenroth, wo Dietrich Preiser durch die Kirche führte und die Überreste des Zisterzienserinnenklosters aus dem 13. Jahrhundert erläuterte. Beide Gruppen trafen sich in der Jakobuskirche in Bad Kissingen, in der ebenfalls Preiser Wissenswertes zeigte. In der Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg feierten Klinikpfarrer Monsignore Gottfried Amendt und Pfarrer Michael Thein mit den Tagungsteilnehmern einen Gottesdienst.

(1418/0361; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet