Würzburg/Gerolzhofen/Vierzehnheiligen (POW) Vom 18. bis 19. Oktober 2025 haben rund 60 Wallfahrerinnen und Wallfahrer an der 50. Wallfahrt von Gerolzhofen nach Vierzehnheiligen teilgenommen. Der Start erfolgte am 18. Oktober um 5 Uhr am Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Würzburg. Von hier aus brachte ein Bus die Gruppe nach Gerolzhofen, wo der Fußweg um 6 Uhr in der Spitalkirche mit einer Andacht begann.
Der rund 80 Kilometer lange Weg führte bei bestem Wetter durch die Herbstlandschaft in Richtung Vierzehnheiligen. Nach zwei intensiven Wallfahrtstagen und einer Übernachtung in den Haßbergen in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Kirchlauter erreichte die Gruppe schließlich die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Dort wurde ein Abschlussgottesdienst gefeiert. Hauptzelebrant Weihbischof em. Ulrich Boom würdigte die lange Geschichte der Wallfahrt von Gerolzhofen nach Vierzehnheiligen.
Im Zentrum stand neben dem 50. Jubiläum der Wallfahrt auch der Abschied von einer langjährigen Tradition: Zukünftig wird es keine Fortsetzung dieser Wallfahrt geben, wodurch dieses Kapitel endet. Die 50-jährige Geschichte ist eng verknüpft mit Monsignore Gottfried Amendt, der die Wallfahrt vor einem halben Jahrhundert ins Leben rief und in diesem Monat seinen 80. Geburtstag feierte. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde Amendt von seiner Heimatgemeinde Eberbach im Spessart für seine langjährige Begleitung der Wallfahrt gewürdigt und erhielt als Geschenk eine Kerze und ein selbst gestaltetes Buch, das die 50 Wallfahrten dokumentierte. Außerdem erhielt Amendt nach dem Gottesdienst als Dank für sein Engagement die goldene Wallfahrtsmedaille, überreicht von Franziskanerpater Maximilian Wagner.
Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Teilnehmenden zu einem kurzen Stehempfang auf den Treppenstufen vor der Wallfahrtskirche. Weihbischof Boom nahm daran teil und verabschiedete die Gruppe.
(4425/1111; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet
