Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Abschlusskonzert der Orgeltrilogie im Würzburger Kiliansdom

Würzburg (POW) Unter dem pfingstlichen Motto „Veni Creator“ steht das Abschlusskonzert der Orgeltrilogie im Würzburger Kiliansdom am Samstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr mit Domorganist Professor Stefan Schmidt.

Eine barocke Beschäftigung mit diesem Thema sei in den Orgelwerken des dänisch-deutschen Organisten und Komponisten Dietrich Buxtehude „Komm, Heiliger Geist, Herr Gott“ BuxWV 199 und „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ BuxWV 208 zu hören, heißt es in der Ankündigung. Auf dem Programm stehen außerdem neben der Suite Nummer 5 von Maurice Duruflé auch eine französische Bearbeitung des „Veni Creator“ mit Duruflés „Prélude, Adagio et Choral varié sur le thème du ,Veni Creator‘“. Als Höhepunkt des Programms improvisiert Schmidt über die gregorianische Pfingstsequenz „Veni Sancte Spiritus“. Schmidt ist seit 2005 Domorganist in Würzburg und darüber hinaus ein international gefragter Interpret und Improvisator. Er hat zahlreiche CDs eingespielt, unter anderem mit Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Max Reger, Louis Vierne, Maurice Duruflé sowie Improvisationen. Als Improvisator begleitet er regelmäßig künstlerisch wertvolle Stummfilme. Schmidt leitet als Honorarprofessor an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf im Studiengang Kirchenmusik eine Orgelklasse für Interpretation und Improvisation. Karten zum Stückpreis von acht Euro, ermäßigt sechs Euro, sind im Vorverkauf bei der Dom-Info, Domstraße 40 in Würzburg, und an der Konzertkasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn.

(2223/0596; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet