Würzburg/Volkersbrunn (POW) Kirchen in Würzburg und Volkersbrunn nehmen an der von Papst Franziskus ins Leben gerufenen Initiative „24 Stunden für den Herrn“ teil. Sie findet weltweit am Freitag und Samstag, 28. und 29. März, statt. Sie steht unter einem Wort aus Psalm 71: „Du bist meine Hoffnung!“ Gläubige sind 24 Stunden lang zum Gebet, zur Anbetung, zum Verweilen und zum Empfang des Sakraments der Versöhnung in der Beichte als Vorbereitung auf das Osterfest eingeladen.
In der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Würzburg beginnt die Aktion am Freitag um 17 Uhr mit einer heiligen Messe. Die Anbetungsstunden werden unter anderem gestaltet von der Kroatischen Katholischen Mission, Regnum Christi, dem Gebetskreis Sankt Peter und Paul sowie engagierten Pfarreimitgliedern. Das Bußsakrament kann am Freitag von 18 bis 23.30 Uhr sowie am Samstag von 7.30 bis 17 Uhr empfangen werden. Die Abschlussmesse wird am Samstag um 17 Uhr gefeiert.
In der Sankt-Rochus-Kirche in Volkersbrunn (Landkreis Miltenberg) feiert Pfarrer Martin Wissel am Freitag um 18 Uhr den Eröffnungsgottesdienst mit anschließender Lichterprozession. Die Feier wird gestaltet vom Rochus-Chor Volkersbrunn. Zu jeder Stunde gibt es Angebote wie Gebete, Impulse, Musik oder stille Anbetung. Für Kinder gibt es am Sonntag um 16 Uhr ein Angebot zum Thema „Gemeinsam träumen!“. Der Abschlussgottesdienst am Samstag um 18 Uhr wird von der Projektband „GrundTon“ mit neuen geistlichen Liedern gestaltet. Im Anschluss sind alle zu einem Get-together am Feuer mit einer Fastensuppe eingeladen. Der detaillierte Anbetungskalender ist auf der Homepage zu finden.
Seit Beginn seines Pontifikats lädt Papst Franziskus am Freitag und Samstag vor dem vierten Fastensonntag zur Aktion „24 Stunden für den Herrn“ ein. Während der 24 Stunden ist das Allerheiligste ausgesetzt. Zeiten der Stille und des gestalteten Gebets wechseln sich ab.
(1425/0314; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet