Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Allerheiligen – Allerseelen

(POW) An Allerheiligen besuchen so viele Menschen wie an keinem anderen Tag im Jahr die Gräber ihrer Verstorbenen und beten dort für diese. Der Ursprung dieses christlichen Fests geht zurück bis ins vierte Jahrhundert.

Damals wurde – je nach Region – am 13. Mai, am Sonntag nach Pfingsten oder am Freitag nach Ostern der Märtyrer gedacht, also der Christen, die für ihren Glauben gestorben sind. Ludwig der Fromme führte im neunten Jahrhundert in Frankreich den 1. November als Gedenktag ein. Inhaltlich verweist Allerheiligen auf das Osterfest: Gefeiert wird das neue, himmlische Leben, in das die Heiligen gelangt sind und das allen Christen verheißen ist. In der religiösen Praxis ist das Gedächtnis der Verstorbenen, das eigentlich erst am Allerseelentag begangen wird, dennoch Teil von Allerheiligen. Traditionell nutzen viele Menschen den Feiertag für einen nachmittäglichen Besuch auf dem Friedhof. Die Gräber werden hierfür geschmückt und Lichter auf ihnen entzündet. An vielen Orten finden Gräbersegnungen statt, und es wird in Gemeinschaft auf dem Friedhof der Rosenkranz für die Verstorbenen gebetet. Der Allerseelentag am 2. November verschwindet zunehmend aus der öffentlichen Wahrnehmung. Er geht zurück auf Abt Odilo vom französischen Kloster Cluny. Dieser setzte im Jahr 998 das Gedenken aller verstorbenen Gläubigen für alle seinem Kloster unterstellten Klöster auf diesen Tag an. Die Kirche empfiehlt, in der Zeit vom 1. bis zum 8. November besonders für die Verstorbenen zu beten.

Im Würzburger Kiliansdom feiert Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Allerheiligentag, Dienstag, 1. November, um 10 Uhr ein Pontifikalamt. Das Ensemble „Vokalexkursion“ aus Köln bringt Josef Gabriel Rheinbergers „Cantus Missae“, „O salutaris hostia“ von Ériks Esenvalds sowie Felix Mendelssohn Bartholdys „Deutsche Liturgie“ zum Erklingen. An Allerseelen, Mittwoch, 2. November, feiert Dompropst Weihbischof Ulrich Boom um 9 Uhr im Kiliansdom ein Konventamt. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Choralschola mit der „Missa De Profunctis“ und einem Choralrequiem.

(4416/1191; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet