Kitzingen (POW) Zur „Grünen Gentechnik“ nimmt Diplomtheologe Sebastian Schoknecht, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Würzburg, bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge in Kitzingen aus theologisch-ethischer Perspektive Stellung. Dabei wägt er Chancen und Risiken ab. Unter anderem nimmt Schoknecht die wirtschaftliche und soziale Sicherheit für bäuerliche Existenzen in Deutschland und in Entwicklungsländern in den Blick und geht der Frage nach, ob und wie Koexistenz von konventionellem, ökologischem und genverändertem Anbau möglich ist. Weitere Referenten sind Manfred Engelhardt (Dettelbach), Kreisvorsitzender des Bunds Naturschutz, Bioland-Fachberater Hans-Georg Plate (Hüttenheim), Bürgermeister Hans Fischer (Schwebheim) sowie Imker Peter Maske (Schwarzach). Nähere Informationen bei Edmund Gumpert, Umweltbeauftragter der Diözese Würzburg, Telefon 0931/38665130; E-Mail umweltbeauftragter@bistum-wuerzburg.de.
(1107/0398; E-Mail voraus)
Pressestelle
Medienhaus der Diözese Würzburg (KdöR)
Pressestelle
Kardinal-Döpfner-Platz 5
97070 Würzburg
Telefon: 0931/386-11100
E-Mail: pow@bistum-wuerzburg.de