Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Audioguide erschließt Kirchenraum

Autor Pfarrer Dr. Matthias Eller: „Kirchen haben eine Botschaft“ – Meditative Texte zu mehr als 16 Orten im Gotteshaus

Wiesentheid/Würzburg (POW) Wer ans Pilgern denkt, der denkt in der Regel an weite und beschwerliche Wege zu Wallfahrtsorten und Kirchen. Doch aus Anlass des Heiligen Jahres hat Pfarrer Dr. Matthias Eller, Moderator und Teampfarrer im Pastoralen Raum Sankt Benedikt – Schwarzach am Main, einen geistlichen Kirchenführer verfasst, der das Pilgern auch zu Hause in der eigenen Pfarrkirche möglich macht. „Pilgerweg der Hoffnung – Unterwegs im Kirchenraum“, so heißt das Büchlein, das seit Anfang 2025 in vielen Gemeinden des Bistums Würzburg ausliegt. Jetzt können die Texte auch als Audioguide verwendet werden.

„Mir ist es wichtig, dass Kirchen auch außerhalb der Gottesdienste eine Botschaft haben“, sagt Eller über das Projekt. Das Heilige Jahr war für ihn Anlass, einen etwas anderen Kirchenführer zu erstellen, bei dem das Thema „Hoffnung“ im Mittelpunkt steht. Für über 16 Orte, die in jedem Kirchengebäude zu finden sind, hat er dafür meditative Texte verfasst. Da geht es um den Altar, den Tabernakel oder das Ewige Licht, aber auch um die Kirchenbank. „Ruhen und sich Zeit nehmen für das, was gerade bei einem los ist, ist ein wichtiger Bestandteil des geistlichen Lebens, und da ist eine Kirchenbank ein guter Ort zum Verweilen“, erklärt Eller. Gerade auch in den oft übersehenen und unterschätzten Dingen sieht er das Potential, einen Weg zu Gott zu vermitteln. So finden sich auch Texte zum Boden, zu den Treppenstufen oder zur Kirchentüre.

Man kann diese Meditationen ganz persönlich für sich machen, indem man von Ort zu Ort im Kirchenraum geht, den Text im Büchlein liest oder sich über das Smartphone vorlesen lässt und dann eine Weile innehält. Im Pastoralen Raum Schwarzach wurden die Texte aber auch den Kommuniongruppenleiterinnen empfohlen, die einzelne Stationen mit den Kindern gemeinsam betrachtet haben. Eine Reihenfolge ist nicht vorgegeben. „Es ist kein Leistungssport, bei dem es darum geht, alle Stationen abzulaufen. Man kann einfach da verweilen, wo man sich gerade persönlich angesprochen fühlt“, erklärt Eller. Er hofft, dass mit Hilfe seiner Texte den Menschen der Kirchenraum ein wenig nähergebracht werde und sie spürten, dass Gott ihnen hier begegnen wolle.

Wer diesen Weg für sich gehen will, kann das zum einen mit dem Büchlein tun. Wenn es nicht in der Kirche ausliegt, kann man sich den Text auf der Seite pilgerderhoffnung.bistum-wuerzburg.de/ im Download-Bereich als PDF-Dokument herunterladen. Den Audioguide findet man auf der Unterseite pilgerderhoffnung.bistum-wuerzburg.de/hoffnungsorte/audioguide-kirchenraum/. Für Pfarreien, die den Audioguide in ihrer Kirche platzieren wollen, gibt es dort auch Plakate mit QR-Codes zum Herunterladen.

bv (POW)

(4025/1002; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet