Würzburg (POW) Die Friedensvisionen der heiligen Birgitta und das heutige Schweden hat eine Gruppe von 35 (Jung-)Senioren und Seniorinnen bei einer rund einwöchigen Studienreise des Bildungswerks der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Diözese Würzburg Mitte September kennengelernt. Die Reise sei interessant und schön, aber wegen der weiten Fahrtstrecken teilweise anstrengend gewesen, bilanzieren die Veranstalter.
In der Universitätsstadt Uppsala besichtigte die Gruppe den Dom mit den Gräbern von König Gustav Wasa und Carl von Linné. In der Friedenskapelle im rechten Seitenschiff ist eine Gedenkstätte für den UNO-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger Dag Hammarskjöld, der in Uppsala begraben wurde. Bei einer Stadtführung erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über ihn, die Universität mit ihrer berühmten Bibliothek und den Botanischen Garten. In der Hauptstadt Stockholm besichtigten sie bei einer Führung das Rathaus mit den Stätten der Nobelpreisvergabe, das königliche Schloss und das Kriegsschiff Vasa im gleichnamigen Museum. Sie lernten das Schloss Gripsholm auf einer Insel im Malärensee kennen, besuchten das Grab Kurt Tucholskys, waren im Nationalpark Sore Mosse mit seinem Moorgebiet, fuhren von Berg nach Borensberg auf dem Götakanal und Doppelschleusen und besichtigten in Göteborg die Firma Huskvarna.
In Vadstena am Vätternsee liegt das Birgittenkloster. Bei der Besichtigung der Klosteranlage erfuhr die Gruppe mehr vom Leben, Wirken und den Visionen der heiligen Birgitta. Die Mystikerin wurde von Papst Johannes Paul II. zusammen mit der Kirchenlehrerin Katharina von Siena und der heiligen Edith Stein zur Patronin Europas erhoben. Sie beriet Adelige und zwei Päpste und wirkte im 14. Jahrhundert als Friedensstifterin. Ein Gottesdienst in der Universitätsstadt Lund rundete die Reise ab. Die katholische Pfarrei lud die Reisenden zur Fika ein, zur schwedischen Kaffeepause mit Zimtschnecken.
Während der Fahrten informierte der schwedenkundige Busfahrer Marco Hausdörfer die Reisenden über die eindrucksvolle Landschaft. Reiseleiterin Rita Metzger erzählte aus der Geschichte Schwedens bis in die jüngste Zeit und stellte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor, etwa die Ministerpräsidenten Ulf Kristersson, Olof Palme und Magdalena Andersson, Ikea-Gründer Ingvar Kamprad oder Alfred Nobel. Weitere bekannte Schweden sind die Autorinnen Selma Lagerlöf und Astrid Lindgren, die Philantrophin Elsa Brandström, Zarah Leander, Ingrid und Ingmar Bergmann oder die Pop-Gruppe „ABBA“. Pfarrer i. R. Arnold Seipel, langjähriger KAB-Diözesanpräses, lud täglich zu einer kurzen Morgenbesinnung ein.
(4123/1088; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet