Seine außergewöhnlichen Objekte führen eine besondere Zwiesprache mit den Kunstwerken der Dauerausstellung, schreibt das Museum. Diestels Kunst lehre, innezuhalten und an einem vermeintlich belanglosen Gegenstand zu verweilen, um dessen verborgene Schönheit zu entdecken. Am Sonntag, 23. Januar, findet um 15 Uhr ein Künstlergespräch mit Paul Diestel und Dr. Jürgen Emmert, Leiter der Abteilung Kunst der Diözese Würzburg, statt. Führungen mit dem Künstler werden jeweils sonntags, 6. und 20. Februar, um 15 Uhr angeboten. Die Teilnahme kostet zwei Euro zuzüglich zum Museumseintritt. Anmeldung unter Telefon 0931/38665600, E-Mail museen@bistum-wuerzburg.de oder an der Museumskasse. Im Museum am Dom gilt die 2G-plus-Regel. Geimpfte, die auch eine Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten haben, sind unmittelbar nach dieser Auffrischungsimpfung von der Testpflicht befreit. Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Er enthält unter anderem Beiträge der Kunstwissenschaftlerin Susanne Jakubczyk, der Neurowissenschaftlerin Professorin Dr. Irene Daum, des Schriftstellers Gunther Geltinger sowie von Paul Diestel. Der 120 Seiten starke Katalog kostet 28 Euro. Die Auflage beträgt 500 Stück.
(0322/0078; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet