Mehr als 800 Zuhörer besuchten die Veranstaltung. Hauptfeldwebel Thomas Hümmer-Althöhn führte durch das Programm. Domdekan Günter Putz machte bei seiner Begrüßung die große Verbundenheit der Bevölkerung mit dem Käppele deutlich. Schirmherr Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt betonte in seiner Ansprache die hohe Wertschätzung, die das Käppele als bauliches und spirituelles Kleinod in Stadt und Land genießt. Die Auswahl der Stücke, die zum Teil auch von allen Akteuren gemeinsam dargeboten wurden, hatte ein breites Spektrum von Klangfarben mit verschiedenen Bläserbesetzungen bis hin zum großen 50-köpfigen symphonischen Blasorchester, vom Barock bis zur Moderne, von zart bis gravitätisch. Das Publikum spendete frenetischen Applaus. „Es war uns eine Ehre, hier im Dom in großer Besetzung für einen guten Zweck spielen zu dürfen“, sagte Oberstleutnant Kahle. „Ich danke allen für die großartige Unterstützung der anstehenden Innenrenovierung“, erklärte Treutlein, der seit fünf Jahren Wallfahrtsrektor am Würzburger Käppele ist.
(0720/0168; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet