Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bereit für neue Abenteuer

Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde tagte in Schonungen – Nino Beck und Noah Beck aus Heidenfeld neu in die Diözesanleitung gewählt

Schonungen/Würzburg (POW) Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Abenteuer KjG“ hat die Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) in Schonungen stattgefunden. Dabei legten die 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Pfarreien die Inhalte und Themen für das neue Arbeitsjahr fest und wählten ihre Leitungsämter, heißt es in einer Pressemitteilung.

Neu gewählt in die Diözesanleitung wurden Nino Beck und Noah Beck von der KjG Heidenfeld. „Ich möchte in meiner Amtszeit die Digitalisierung in der KjG noch weiter voranbringen“, formulierte der 22-jährige Nino Beck gegenüber der Konferenz seine Zielsetzung. Noah Beck (20) freut sich nach eigenem Bekunden besonders auf den politischen Kinder- und Jugendgipfel „LautStark!“, der vom 3. bis zum 6. Oktober 2024 in Würzburg im Kilianeum-Haus der Jugend stattfindet.

Neben den beiden Neulingen wurden Lena Langer (KjG Kitzingen), Selina Mehrmann (KjG Erlenbach) und Leo Pfeiffer (KjG Dettingen) für zwei weitere Jahre als Diözesanleiterinnen und -leiter bestätigt. Zusammen mit Alina Göbel (KjG Erlabrunn) und Pastoralreferent Andreas Kees (Geistlicher Leiter) umfasst die KjG-Diözesanleitung damit nun erstmals sieben Personen. Auch das zweite wichtige Gremium, der Diözesanausschuss, ist wieder fast voll besetzt.

Inhaltlich wurden von den Delegierten richtungsweisende Beschlüsse getroffen. So soll es im Sommer 2025 nach einer längeren Pause eine Delegationsreise zur Uvikanjo, dem Partnerverband der KjG im Bistum Njombe in Tansania, geben. Auch die Unterstützung der Pfarreiebene war den Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern sehr wichtig. Künftig soll ein neu beschlossener Arbeitskreis die KjG-Pfarreien vor Ort besser vernetzen, damit die Kommunikation und die Zusammenarbeit untereinander erleichtert werden.

Im Studienteil ging es um das Thema Inklusion. Daraus resultierte die Gründung eines weiteren Arbeitskreises, der die Thematik im KjG-Diözesanverband Würzburg präsenter machen und bereits bestehende Angebote inklusiver ausrichten soll. Einen Hauch von Zeltlager erfuhren die KjG-Mitglieder bei einem Lagerfeuergottesdienst am Samstagabend. Hierbei konnten sie nicht nur Kraft für kommende Abenteuer und Herausforderungen tanken, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl spüren. Die nächste Diözesankonferenz findet am 12. April 2025 in Würzburg statt.

(2224/0562; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet