Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Beschneidung in Deutschland: nur eine Frage von Religionsfreiheit?

Würzburg (POW) Über die Diskussion um die Beschneidung in Deutschland spricht Professorin Dr. Birgit Klein von der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg am Montag, 21. Januar, um 18.15 Uhr im Hörsaal II der Alten Universität, Domerschulstraße 16, im Rahmen der Ringvorlesung „Religionsfreiheit und ihre Grenzen“. Im Dezember 2012 wurde das neue „Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes“ vom Deutschen Bundestag mit großer Mehrheit verabschiedet. Es erlaubt eine medizinisch nicht erforderliche Beschneidung des männlichen Kindes und stellt somit wieder die Rechtssicherheit her, die durch das Urteil des Kölner Landgerichts im Mai 2012 erschüttert worden war. Die hierdurch ausgelöste öffentliche Debatte drehte sich nicht nur um die Frage der Religionsfreiheit, sondern auch um rechtliche, historische, kulturelle, soziale und medizinische Aspekte. Der Vortrag wird diese komplexe Vielfalt der Argumente und ihre Hintergründe analysieren. Klein ist Judaistin und wird einen differenzierten Einblick in die Beschneidungsdebatte geben.

(0413/0077; E-Mail voraus)