Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Bilder im Konzert“

Benefizabend mit Johannes Cernota – Klavier, Moderation und Multimedia

Würzburg (POW) Der Oldenburger Pianist Johannes Cernota gibt am Samstagabend, 21. April, um 19 Uhr in der Würzburger Sankt Johanniskirche ein Benefizkonzert zugunsten der Würzburger Aktionsgemeinschaft „Brücke zur Menschlichkeit“. Zu ihr gehören die Fördervereine der Würzburger Bahnhofsmission und Wärmestube, die Würzburger Tafel, der Sozialdienst katholischer Frauen sowie Telefonseelsorge und Krisendienst.

Cernota gilt seit über zwanzig Jahren als gefragter Interpret des französischen Komponisten Erik Satie. Bei seinem Programm „Bilder im Konzert“ spielt er im ersten Teil interdisziplinäre Werke von Satie. Den Zyklus „Sports & Divertissements“ präsentiert er dabei multimedial. In dem 1914 in Paris entstandenen Werk vermischen sich die Kunstformen Musik, Dichtung und Zeichnung. Mal langsame, meditative Pianostücke, mal Situationsmusiken voller Ironie und Aberwitz. Dazu zeigt Cernota skurrile Geschichten, die er wie bei einem Stummfilm per Projektor taktgenau einblendet. Im zweiten Teil des Konzerts präsentiert Cernota Eigenkompositionen, die er ebenfalls als Klangerlebnis in Beziehung zu seiner Malerei setzt.

Cernota wurde 1955 in Oldenburg geboren. Er nahm schon mit fünf Jahren Klavierunterricht. Später studierte er an der Musikhochschule Köln und der Hochschule für Künste in Bremen in der Klavier-Solistenklasse bei den Professoren Luciano Ortis, Kurt Seibert und Günter Ludwig. Weitere Impulse bekam der Pianist durch internationale Meisterkurse. Zu seinen weiteren Stationen gehören Lehraufträge für Klavier an den Universitäten in Bremen und Oldenburg, Engagements an verschiedenen deutschen Theaterbühnen – unter anderem am Goethe-Theater in Bremen – sowie eine Vielzahl von CD-Einspielungen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.

Cernota ist heute als Komponist, Konzertpianist und Maler erfolgreich. Klanginstallationen und Ausstellungen führten ihn ins In- und Ausland. Als Maler und Musiker erhielt er internationale Stipendien und Auszeichnungen. 1985 bekam er zusammen mit dem Düsseldorfer Cellisten Thomas Beckmann den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Das Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung des Düsseldorfer Vereins „Gemeinsam gegen Kälte“ und der Würzburger Aktionsgemeinschaft „Brücke zur Menschlichkeit“. Karten gibt es im Vorverkauf beim Diözesan-Caritasverband, Telefon 0931/38666689, beim Buchladen „Neuer Weg“, Telefon 0931/355910 sowie an der Abendkasse.

(1507/0574; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet