Würzburg (POW) Mit den besten Segenswünschen hat Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Dienstagabend, 17. Juli, die Mädchenkantorei am Würzburger Dom auf ihre Südamerikareise verabschiedet. Von Mittwoch, 25. Juli, bis Montag, 6. August, werden die 33 Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren auf Konzertreise sein und Venezuela besuchen. Dem Bischof gaben sie vorab zwei Kostproben ihres Könnens. „Ihr werdet viel Armut erleben, aber auch auf Jugendliche treffen, die förmlich nach Bildung hungern“, sagte Bischof Hofmann, der am Freitag, 20. Juli, ins tansanische Partnerbistum Mbinga reist. Er dankte den Sängerinnen für ihren Einsatz und ihren Eltern für die Unterstützung, die sie diesen zuteilwerden lassen. „Mit Eurem Gesang tragt Ihr viel dazu bei, dass wir in Dom und Neumünster die Liturgie ansprechend gestalten können.“ Bei der Südamerikareise seien die Mädchen jetzt auch als Vertreter der deutschen Kultur gefragt, betonte Bischof Hofmann. Domkantor Alexander Rüth dankte dem Bistum Würzburg für die Unterstützung der Reise. Er berichtete, dass neben Konzerten und Gottesdiensten in der Hauptstadt Caracas auch ein Besuch in der von deutschen Seefahrern gegründeten Siedlung Colonia Tovar geplant sei. Dort lebe die Heimat in der Architektur und Traditionen fort. Auf dem Programm steht auch eine Fahrt ins Delta des Orinoco, des viertgrößten Flusses Südamerikas. Begleitet wird die Reisegruppe außer von Rüth unter anderem von einer Betreuerin, einer Ärztin, einem Dolmetscher, einem Vertreter der Deutschen Botschaft und einem ehemaligen Studienkollegen Rüths, der derzeit in Venezuela ein Praktikum absolviert. Domvikar Simon Mayer, Geistlicher Begleiter der Dommusik,erteilt der Mädchenkantorei am Dienstag , 24. Juli, um 18.15 Uhr beim Abendlob im Neumünster den Reisesegen.
(3012/0795; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet