Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof Kräutler aus Brasilien zu Gast im Bistum Würzburg

Aschaffenburg/Münsterschwarzach (POW) Für sein Engagement für die eingeborenen Völker und das von der Zerstörung bedrohte Amazonasgebiet wurde ihm 2010 der „Alternative Nobelpreis“ verliehen: Bischof Erwin Kräutler aus dem brasilianischen Bistum Xingu besucht im Vorfeld des diesjährigen Weltmissionssonntags das Bistum Würzburg. Der gebürtige Österreicher feiert am Samstag, 20. Oktober, um 18 Uhr in der Aschaffenburger Pfarrkirche Sankt Agatha einen Gottesdienst. Anschließend berichtet Bischof Kräutler um 19.30 Uhr im Martinushaus, Treibgasse 26, über sein Leben im Dienst der Armen am Amazonas. Am Sonntag, 21. Oktober, gestaltet er in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach die Feier des Weltmissionssonntags, der dort bereits eine Woche vor dem offiziellen Termin begangen wird. Um 10 Uhr feiert er in der Abteikirche einen Gottesdienst, der vom Chor „Vozes do Brasil“ mitgestaltet wird. Um 12 Uhr gibt es ein Mittagessen in der Doppelturnhalle des Egbert-Gymnasiums. Am Nachmittag um 14 Uhr singen „Vozes do Brasil“ unter der Leitung von Jean Kleeb „Gesänge von Land und Leuten“. Um 15.30 Uhr schließt sich eine Podiumsdiskussion an, die von Bernadette Schrama von der Fernsehredaktion des Bistums Würzburg moderiert wird. Neben Bischof Kräutler diskutieren Pfarrer Pirmin Spiegel (Misereor), Domkapitular Christoph Warmuth und Christiane Hetterich vom Referat Mission-Entwicklung-Frieden des Bistums Würzburg.

(4312/1091; E-Mail voraus)