Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Blick zurück nach vorn

Diözesantag am 25. November mit Rückschau auf zehn Jahre Pastoraler Dialog und Blick auf Herausforderung für die Kirche der Zukunft

Würzburg (POW) „Blick zurück nach vorn“ ist der Diözesantag am Samstag, 25. November, überschrieben, der auf das zehnte Jubiläum des Pastoralen Dialogs „Wir sind Kirche – Wege suchen im Gespräch“ blickt. Haupt- und Ehrenamtliche in der Seelsorge der Diözese Würzburg sind zu dem Treffen mit Rückblick, Vortrag und verschiedenen Foren in die Universität Würzburg eingeladen. Dabei soll mit Blick auf den Dialogprozess der vergangenen Jahre die Herausforderung für die Kirche der Zukunft beleuchtet werden.

Der Diözesantag beginnt um 9 Uhr mit der Begrüßung durch Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand und dem Wort von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann im Audimax der Universität am Sanderring 2. Um 9.15 Uhr startet ein multimedialer Blick zurück auf das Dialogprojekt „Wege suchen im Gespräch“ und seine Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren. BR-Studioleiter Eberhard Schellenberger moderiert das Gespräch mit Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele, Domkapitular em. Prälat Wilhelm Heinz, dem ehemaligen Diözesanratsvorsitzenden Dr. Engelbert Muth und Domkapitular Dr. Heinz Geist. Nach einer kurzen Pause blickt Professor Dr. Erich Garhammer vom Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg nach vorne und stellt gesellschaftliche Trends vor, die eine Herausforderung für die Seelsorge bilden.

Nach dem Mittagessen in der Stadtmensa am Exerzierplatz werden in vier Foren beispielhafte Projekte, Initiativen und Aufgabenfelder präsentiert, die zeigen, wie die 2003 erlassenen „Leitlinien und Perspektiven der Seelsorge in der Kirche von Würzburg“ umgesetzt werden können. Deutlich soll werden, wie das Bistum Würzburg versucht, „Kirche für die Menschen“ zu sein. Die Foren befassen sich mit den Themen: Pastoral der Lebensphasen und Lebenswenden; Vielfalt und Qualität liturgischen Feierns fördern; Der Mensch in Not hat Vorrang; Die Entwicklung der Gemeinden fördern. Eine Vesper mit Bischof Hofmann in der Seminarkirche Sankt Michael um 16 Uhr beschließt den Diözesantag.

Anmeldung bis 25. Oktober und weitere Informationen bei: Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38664700, Fax 0931/38664777, E-Mail tpf@bistum-wuerzburg.de, Internet www.dioezesantag.bistum-wuerzburg.de.

(4106/1401)