Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Brasilientag stellt Laienengagement in Lateinamerika vor

Schmerlenbach/Würzburg (POW) Die Diözesanstelle Mission-Entwicklung-Frieden, die Bibelpastoral in der Diözese Würzburg, die Bischöfliche Aktion Adveniat und das EineWeltForum Schmerlenbach laden am Sonntag, 5. Dezember, von 9.30 bis 16 Uhr zum Brasilientag ins Bildungshaus Schmerlenbach ein. Unter dem Motto „Ihr werdet meine Zeugen sein“ soll den Besuchern das Engagement der Laien in der Kirche Lateinamerikas vorgestellt werden. Um 9.30 Uhr feiert Domkapitular Christoph Warmuth einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Schmerlenbach. Anschließend stehen Erfahrungsberichte zu lateinamerikanischen Basisgemeinden sowie verschiedene Workshops zur Praxis des Bibelesens und zu den Wort-Gottes-Beauftragten in Lateinamerika, zu brasilianischer Musik und zu Herausforderungen für eine Zusammenarbeit der Prälatur Óbidos mit dem Bistum Würzburg auf dem Programm. Zu Gast ist auch Martha Bispo, afroafrikanische Laientheologin. Bereits am Samstag, 4. Dezember, gibt die Bibel-Expertin um 14.30 Uhr im Rahmen der „Biblia Popular“ Einblicke in die Bedeutung und die Arbeit mit der Bibel in den Basigemeinden. Für 19.30 Uhr ist eine Konzertlesung zum 30. Jahrestag der Ermordung von Erzbischof Oscar Romero mit der Gruppe „Taktwechsel“ geplant. Lieder und Texte sollen an das Leiden und die Ungerechtigkeit, aber auch an die Liebe Gottes erinnern. Die Teilnahme am kompletten Wochenende kostet 46 Euro, inklusive Übernachtung. Wer nur am Sonntag teilnehmen möchte, bezahlt 18 Euro (mit Mittagessen und Kaffee), das Bibelseminar (mit Kaffee und Abendessen) und die Konzertlesung kosten jeweils neun Euro. Anmeldungen werden beim EineWeltForum Schmerlenbach angenommen: Telefon 06021/63020, E-Mail info@schmerlenbach.de.

(4810/1512; E-Mail voraus)