Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bruder Makarius Walura legt zeitliche Profess ab

Münsterschwarzach (POW) Seine zeitliche Profess hat Benediktinerbruder Makarius Walura am Samstag, 25. November, in der Abteikirche der Benediktinerabtei Münsterschwarzach abgelegt.

An dem Gottesdienst nahmen auch Verwandte und Freunde Waluras teil, schreibt die Gemeinschaft in einer Pressemitteilung. Abt Michael Reepen sagte, er freue sich, dass Walura den klösterlichen Weg in Zukunft mit den Münsterschwarzacher Mönchen gehen wolle. Dieser versprach vor Gott und seinen Mitbrüdern, für zwei Jahre nach den drei Gelübden der Benediktinermönche zu leben: Gehorsam, Stabilität und klösterlicher Lebenswandel. Über seine Profess stellte er den Psalmvers: „Am Tag, da ich rief, gabst du mir Antwort, du hast mir in der Seele Kraft geweckt.“ Die Professfeier fand am Fest des Seligen Egbert von Münsterschwarzach statt, der die Abtei Münsterschwarzach von 1047 bis 1077 leitete. Bruder Makarius Walura wurde 1987 in Hamburg geboren. Er erlernte den Fleischerberuf und war als Fleischereifachverkäufer tätig. Seinen Bundesfreiwilligendienst leistete er in der Abtei Münsterschwarzach und kam dadurch mit dem Kloster in näheren Kontakt. Im September 2014 trat er in die Abtei Münsterschwarzach ein. Die zeitliche Profess ist die Vorstufe zur ewigen Profess, bei der die Bindung an die Klostergemeinschaft auf Lebenszeit erfolgt.

(4817/1289; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet