Münsterschwarzach (POW) Zur ersten Buchmesse im Kloster laden die Abtei Münsterschwarzach und der Vier-Türme-Verlag vom Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. Mai, ein. 13 religiöse und spirituelle Verlage werden ihr aktuelles Programm vorstellen. Ergänzt wird das Bücherfest in den Messehallen durch Aussteller wie die Klostergoldschmiede und Klostermanufaktur Münsterschwarzach, den Fair-Handel, die Klostergärtnerei, Buch und Kunst im Klosterhof oder das Klangschalen-Center Aschaffenburg. Besondere Highlights sind Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Lesungen und Workshops mit Autorinnen und Autoren. Der Eintritt zur Messe ist frei.
Folgende Verlage und Aussteller haben bereits zugesagt und werden mit eigenen Ständen und Veranstaltungen vertreten sein: Bonifatius, Butzon & Bercker, Claudius, Deutsche Bibelgesellschaft, Echter-Verlag, EOS Klosterverlag von Sankt Ottilien, Herder, Klosterverlag Maria Laach, Verlag Neue Stadt, Verlag Friedrich Pustet, Tyrolia, Pallotti-Verlag sowie das Klangschalen-Center Aschaffenburg.
„Die großen Lebensfragen, die Frage nach dem Sinn, das ist das, was die Menschen immer mehr suchen, vor allem hier im Kloster. Wir Mönche sind auch auf der Suche und laden die Menschen ein, mit uns auf diese Suche zu gehen“, sagt Abt Michael Reepen zum Hintergrund der Buchmesse. Mit den Münsterschwarzacher Büchertagen wollen Kloster und Verlag Begegnungen zwischen den Kundinnen und Kunden sowie den christlichen Verlagen schaffen, die in den vergangenen Jahren nicht nur unter Corona gelitten haben. „Wir haben gemerkt, dass die Frankfurter Buchmesse und andere Messen vor allem nach Corona kaum noch Raum für die spirituellen und religiösen Verlage bieten – und genau das wollen wir nun ändern“, ergänzt Verlagsleiter Bruder Ansgar Stüfe. Das Ziel der Buchmesse ist, den religiösen Verlagen eine eigene Form der Präsentation zu geben. Eingeladen sind neben den Kundinnen und Kunden auch Fachbesucher aus Buchhandel und Verlagen, die an kostenfreien Workshops und Fortbildungen teilnehmen können sowie an einem besonderen Event in der Buchhändlerlounge.
Den Auftakt gestalten Pater Anselm Grün und die Band „Sternallee“ am Donnerstag, 18. Mai, um 20 Uhr bei Musik und guten Gedanken unter dem Motto „Du Geheimnis zwischen unseren Zeilen“ in der Abteikirche Münsterschwarzach. Die Ausstellungshalle öffnet am Freitag, 19. Mai, um 11 Uhr ihre Tore. Am Nachmittag erfahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Buchhandel und Verlagen auf Fachbesucher-Workshops Spannendes zur Entstehung und Vermarktung von Büchern. Vorträge und Lesungen mit Anselm Grün, Hsin-Ju Wu, Carola Stein und Frank Berzbach stehen allen Besuchern offen. Die Messehalle schließt an diesem Tag um 17.30 Uhr.
Am Samstag, 20. Mai, ist die Ausstellungshalle bereits ab 10 Uhr geöffnet. Den ganzen Tag können Besucherinnen und Besucher Autorinnen und Autoren der verschiedenen Verlage bei Lesungen und Vorträgen live erleben. Von 10.30 bis 17.30 Uhr wird die Lesebühne in der Messehalle durch Autoren wie Anselm Grün, Nils Petrat, Burkhard Hose oder Professor em. Dr. Martin Ebner besetzt sein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich das Buch direkt beim Autor signieren zu lassen.
Ergänzt wird die Buchmesse durch ein Rahmenprogramm der Abtei Münsterschwarzach. In der Klosterbuchhandlung „Buch und Kunst im Klosterhof“ können die Besucherinnen und Besucher an allen vier Tagen von früh bis spät stöbern, am Samstag findet dort zudem eine Signierstunde mit Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi statt. Im Fair-Handel gibt es neben den eigenen Produkten im Hof auch einen Stand der Klostergärtnerei, die eigens gezogene Jungpflanzen anbietet. Eine Musikgruppe aus dem Partnerkloster in Hanga (Tanzania) spielt Platzkonzerte. Kunstausstellungen von Pater Meinrad Dufner und Pater Zacharias Heyes mit Themenführungen zeigen die Kreativität des Klosters. Für Kinder öffnet Bruder Thomas-Morus Bertram seinen Kloster-Streichelzoo.
Höhepunkt am Samstag ist eine Begegnung mit dem Autor Navid Kermani in der Abteikirche Münsterschwarzach. Begleitet wird er von der Pianistin Pi-hsien Chen und Manos Tsangaris (Percussion). Karten sind im Onlineshop des Vier-Türme-Verlags und in der Klosterbuchhandlung „Buch und Kunst im Klosterhof“ erhältlich. Nach dem Konventamt am Sonntag gibt es von 10.30 bis 13 Uhr nochmals die Möglichkeit, die Aussteller in den Hallen zu besuchen oder die Kunstausstellungen zu besichtigen.
Vor Ort kümmern sich die Lebensmittelbetriebe der Abtei um die Versorgung mit Essen und Getränken. Klosterbäckerei und Klostermetzgerei haben Freitag und Samstag geöffnet, am Samstag wird es in der Schulmensa eine Bewirtung durch die Klosterküche geben. Das Café Luise bietet Crêpes an und beim Gasthaus Benediktiner kann man sich mit Suppe und Eintopf stärken. Direkt auf der Messe können auch Bücher an den Verlagsständen oder in der Buchhandlung „Buch und Kunst im Klosterhof“ erworben werden. Der Eintritt zu den Büchertagen ist an allen Tagen frei. Einzig für die Veranstaltung mit Navid Kermani werden Tickets benötigt. Die Gäste sind auch zu den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Mönche eingeladen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.muensterschwarzacher-buechertage.de.
jm (Abtei Münsterschwarzach)
(/1223/0361; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet