Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Buntes Bild sozialer Projekte

Kolpingtag mit Sozialmesse lockt 750 Menschen nach Marktheidenfeld – Vielfältiges soziales Engagement in Verbänden, Initiativen und Gruppen

Marktheidenfeld (POW) Rund 45 Verbände, Initiativen und Aktionsgruppen der Kolpingsfamilien im Bistum Würzburg haben bei der ersten Sozialmesse des Kolpingwerks Diözesanverband Würzburg ehrenamtliche Projekte sozialen Engagements in Gemeinden, Pfarreien und Kommunen präsentiert. Die Sozialmesse am Sonntag, 23. Juli, im Schulzentrum Marktheidenfeld stand unter dem Titel „Sozial – Aktiv – Mutig – Stark“. Insgesamt kamen rund 750 Besucher zum Kolpingtag nach Marktheidenfeld.

In den Aulen von Realschule und Gymnasium bot sich ein buntes Bild der einzelnen Projekte: Das Bürgerbüro und die Kolpingsfamilie Veitshöchheim engagieren sich in einem Betreuungsangebot für Mütter und Väter, genannt TAMi – TagesMutterinitiative. Unter dem Titel „Sympaten“ wurde ein Projekt der Don-Bosco-Schule zur Begleitung von jungen Menschen auf dem Weg zu Arbeit und Beruf in Zusammenarbeit mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) vorgestellt. „Triebfeder“ nennt sich die individuelle Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderung über eine Initiative des Sankt-Josefs-Stifts Eisingen. Ehrenamtliche Dienstleistungen für Menschen vor Ort bietet seit Jahren die Kolpingsfamilie Schweinheim in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Pfarreien in der Gemeinschafts-Initiative-Schweinheim – GIS.

Ein weiteres der vielen Projekte heißt „Wir holen die Welt herein“. Es will Schule als Lern- und Erlebnisort vielfältiger erleben lassen. Hierfür zeichnen der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Schülerinnenverbände verantwortlich. Unter dem Motto „Bunte Säule Familienpolitik“ trafen sich die Landtagsabgeordnete Simone Tolle und der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Zöller im Rahmen der Sozialmesse, um die Fragen und Anregungen der Teilnehmer des Kolpingtags zur Familienpolitik zu diskutieren. „Auswärts Wohnen“ – unter diesem Schlagwort bietet Kolping in Würzburg jungen Menschen während der Ausbildung einen Wohnplatz.

Zu Beginn des Kolpingtags feierten die Teilnehmer auf dem Schulgelände einen Gottesdienst mit Weihbischof Helmut Bauer unter dem Tagesmotto: „Menschen bewegen – Welt gestalten“. Ein buntes Programm mit dem Liedermacher Jo Jasper, einer Breakdancegruppe, Clownerie und Zauberei umrahmte die Sozialmesse. Eine Spiel- und Spaßwiese mit Torwandschießen, Menschenkicker, Schminkecke und Hüpfburg und dem Vater-Kind-Zelt der Kolpingsfamilie Aub sorgte für Kurzweil bei den jüngeren Teilnehmern.

(3006/1086; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet