Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Caritas startet deutschlandweit einzigartiges Kita-Pilotprojekt

Würzburg (POW) Ein nach Caritas-Angaben deutschlandweit einmaliges Qualifikationsprogramm für Leiter und Leiterinnen katholischer Kindertageseinrichtungen hat der Caritasverband für die Diözese Würzburg am Sonntag, 5. Februar, mit einer Auftaktveranstaltung im Würzburger Exerzitienhaus Himmelspforten gestartet. „Unser Dienst am Kind und den jungen Familien ist Zeugnis für die Frohe Botschaft“, betonte Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbands, vor Teilnehmern und Vertretern der verschiedenen Einrichtungsträger. Der Kurs besteht unter anderem aus religionspädagogischen Einheiten unter der Leitung von Diakon Dr. Werner Gatzweiler (Bistum Rottenburg-Stuttgart) und Petra Eitzenberger, beim Diözesan-Caritasverband Referentin für Pädagogik, Organisation und Arbeitsrecht. Die Fähigkeit zum Führen eines Teams und einer Einrichtung wollen Dr. Klaus Roos und Dr. Christine Schrappe vom Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung des Bistums Würzburg mit ihren Einheiten verstärken. Kenntnisse zum komplexen Thema Arbeitsrecht vermittelt Caritas-Jurist Marco Warnhoff. Das mitunter komplizierte Abrechnungssystem für Kitas erläutert Manfred Köhler vom Diözesan-Caritasverband. Domkapitular Bieber hob hervor, dass die ehrenamtlichen Trägerstrukturen der Kindertagesstätten im Bistum Würzburg in seinen Augen Zukunft habe, denn dadurch werde die Verantwortung der Gemeinden deutlich.

(0612/0163; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet