Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Caritasstiftung sichert Gebrauchtmöbellager in Hohenroth

Würzburg/Bad Neustadt (POW) Die Caritasstiftung Würzburg hat das Caritas-Möbellager in Hohenroth im Landkreis Rhön-Grabfeld vor der Schließung bewahrt und 90 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von 9259 Euro für den Kauf eines elf Jahre alten Lastwagens finanziert. Die Anschaffung für das Möbellager in Hohenroth durch den Caritasverband Bad Neustadt war notwendig geworden, da das alte Fahrzeug nicht mehr TÜV-fähig war. „Ohne den neuen 7,5 Tonner, der auch schon 280.000 Kilometer auf dem Tacho hat, hätten wir unser vor 20 Jahren eröffnetes Lager schließen müssen“, sagte Angelika Ochs, Caritas-Geschäftsführerin in Bad Neustadt. Im Möbellager Hohenroth wechseln gebrauchte Möbel und Hausrat aller Art ihren Besitzer. Das Angebot richtet sich primär an Bezieher von Arbeitslosengeld II, die dort umsonst einkaufen können. Gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr steht es aber auch anderen Interessierten offen. Fast 20 Ehrenamtliche holen die Möbel ab und richten sie notfalls her. Die im Jahr 2000 gegründete Caritasstiftung unter Leitung des Caritasvorsitzenden Domkapitular Dietrich Seidel und unter finanzieller Aufsicht des Bischofs von Würzburg unterstützt soziale Projekte mit Haupt- und Ehrenamtlichen in der Diözese Würzburg. Sie hilft auch in Einzelfällen. Im vergangenen Jahr schüttete die Stiftung fast 178.000 Euro aus.

(2208/0672; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet