Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Chorkonzert „Nachtklänge“ zu Beginn der Kiliani-Wallfahrtswoche

Würzburg (POW) Am ersten Sonntag der Kiliani-Wallfahrtswoche, 9. Juli, geben um 19 Uhr im Würzburger Neumünster die Junge Domkantorei Würzburg und der Osnabrücker Jugendchor ein gemeinsames Konzert unter dem Titel „Nachtklänge“.

Zu hören sind Werke von Johannes Brahms, Max Reger, Eric Whitacre und vielen mehr. Die musikalische Leitung haben der Würzburger Domkantor Alexander Rüth und sein Osnabrücker Kollege Domchordirektor Clemens Breitschaft. Die diesjährige Kiliani-Wallfahrtswoche steht unter dem Motto „Nahe ist der Herr allen, die ihn rufen“. Wann sind diese Momente, in denen Menschen „ihn rufen“, den persönlichen Dialog mit Gott im Gebet suchen? Vielleicht ist es die besondere Mystik der Abendstimmung. „Das mag ein golden strahlender Sonnenuntergang sein, die ungreifbare Weite des Sternenhimmels, aber auch die unheimliche Finsternis der Nacht, oder intentional gesprochen: die Dankbarkeit über den vergangenen Tag oder die Sorge um den nächsten. In jedem Fall scheint diese Tageszeit seit je her auf Menschen eine besonders tiefgehende, inspirierende Wirkung zu haben“, heißt es in der Ankündigung der Würzburger Dommusik. So halten Lyrik und die Musik der abendländischen Kultur zahlreiche Kunstwerke über Abend und Nacht bereit. Darin klingt auch immer wieder die unterschiedliche Auseinandersetzung mit dem Göttlichen an. Das Konzert „Nachtklänge“ widmet sich daher Stücken, die von verschiedenen Abendempfindungen erzählen, bekannte Abendgebete in ganz unterschiedlichen Vertonungen zu Gehör bringen und die besondere Stimmung der Nacht in Musik hüllen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden werden erbeten. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

(2817/0714; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet