Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Christiane Jakob-Seufert auch Klinikseelsorgerin in Münnerstadt

Bad Brückenau/Münnerstadt (POW) Christiane Jakob-Seufert (59), Gemeindereferentin in der Kur- und Rehaseelsorge in Bad Brückenau, Mitarbeiterin in der Internetseelsorge des Bistums Würzburg sowie zuletzt Religionslehrerin im Kirchendienst an der Valentin-Rathgeber Grundschule Oberelsbach in Weisbach, verlässt den Schuldienst und wird zum 1. Oktober 2025 auch Klinikseelsorgerin am Thoraxzentrum in Münnerstadt.

Jakob-Seufert wurde in Bamberg geboren und stammt aus Haßfurt. Sie studierte in Eichstätt Religionspädagogik und begann 1992 als Gemeindeassistentin in Volkach ihren Dienst im Bistum Würzburg. 1994 wurde sie Gemeindereferentin. Ein Jahr später wechselte sie in die Berufsgruppe der Religionslehrer im Kirchendienst und war an der Volksschule Bad Königshofen-Untereßfeld sowie ab 1998 an der Hauptschule Ebern eingesetzt. Ab 2002 unterrichtete sie an der Freien Waldorfschule Haßfurt und der Grundschule Haßfurt. Vorübergehend war sie ab 2008 auch an der Volksschule Königsberg sowie ab 2009 am Schulzentrum Haßfurt als Mitarbeiterin der offenen Ganztagesbetreuung „living room“ und Betreuerin des Streitschlichtungsprojekts „fair-s-cool“ tätig. Von 2010 bis 2020 wirkte sie als Bildungsreferentin im Schullandheim Thüringer Hütte. Daneben war sie zunächst an den Grundschulen Bad Neustadt und Mittelstreu eingesetzt. Ab 2015 unterrichtete sie an der Grundschule Saaletal, ab 2018 drei Jahre auch an der Grundschule Ostheim/Willmars und seit 2021 auch an der Valentin-Rathgeber Grundschule Oberelsbach. Seit 2020 wirkt sie in der Kur- und Rehaseelsorge in Bad Brückenau als Gemeindereferentin. Zudem arbeitet Jakob-Seufert seit 2002 in der Internetseelsorge des Bistums mit.

(3925/0978; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen:Foto abrufbar im Internet