Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Christine Schmitt für 25 Jahre im Dienst des Bistums geehrt

Würzburg (POW) Für 25 Jahre im Dienst der Diözese Würzburg ist am Montag, 24. September, Christine Schmitt (57), Redaktionsassistentin beim Würzburger katholischen Sonntagsblatt, geehrt worden.

Chefredakteur Wolfgang Bullin würdigte bei einer Feierstunde im Würzburger Medienhaus die große Bandbreite der Tätigkeit Schmitts, die vom Korrekturlesen der Texte bis hin zum Kundenkontakt reicht, und dankte ihr für das Engagement. Den Dank und die Grüße der Bistumsleitung überbrachte Bernhard Schweßinger, Leiter des Bereichs Medien der Diözese Würzburg. Er würdigte Schmitt als „das freundliche Gesicht des Sonntagsblatt“, dem die Besucher am Empfang begegneten. Er überreichte ihr eine Dankesurkunde von Generalvikar Thomas Keßler. Im Namen der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats überbrachte die Vorsitzende Dorothea Weitz gute Wünsche. Unter anderem hatte sie eine geschnitzte Giraffe aus dem tansanischen Partnerbistum Mbinga für die Jubilarin dabei. „Sie symbolisiert den Überblick, den Sie jeden Tag bei Ihrer Arbeit brauchen“, erklärte Weitz. Schmitt kommt aus Eibelstadt. Nach dem Schulabschluss 1976 absolvierte sie bei einer Lebensmittelgroßhandlung eine Ausbildung zur Bürokauffrau und arbeitete von 1979 bis 1993 als Sekretärin bei einem Bedachungsunternehmen. 1993 trat sie beim Caritasverband Würzburg als Sekretärin in der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtprobleme in den Dienst des Bistums. Seit Februar 2001 ist Schmitt Redaktionsassistentin beim Sonntagsblatt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                mh (POW)

(3918/0955; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet