Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Damjakob und Schmidt konzertierten gemeinsam

Würzburg (POW) Ein gemeinsames Konzert im Kiliansdom haben am Sonntag, 1. Februar, der frühere Domorganist Paul Damjakob und sein Nachfolger Professor Stefan Schmidt aus Anlass des 40. Weihetags der Würzburger Domorgel gegeben. Sie spielten unter anderem Werke von Duruflé und Messiaen. Die am 2. Februar 1969 eingeweihte Orgel der Firma Klais umfasst 86 Register, verteilt auf Pedal und fünf Werke, darunter eines mit waagerecht in den Raum strahlenden, sogenannten „Spanischen Trompeten“. Im Einzelnen umfassen Rückpositiv, Positiv und Schwellwerk je 16, das Hauptwerk 15, die Trompeteria fünf und das Pedal 18 Stimmen. Hinzu kommen insgesamt 15 Koppeln. 6620 Pfeifen und Zungen sind für die Klangerzeugung zuständig.

(0609/0176; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet