3. Oktober: Mit rund 3500 Menschen feiert Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Aschaffenburger Stiftsplatz eine Eucharistiefeier für die Region Untermain. Dekan Stefan Kömm sagt zum Bischof: „Sie haben uns neuen Mut gemacht. So ein Bischof gefällt uns.“
8. Oktober: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ist zur Privataudienz bei Papst Johannes Paul II. Er nennt dem Papst seine Schwerpunkte für die ersten Monate in Würzburg und überreicht die Positio für die Seligsprechung von Pfarrer Georg Häfner.
9. Oktober: Seit 50 Jahren begleitet die Katholische Akademie Domschule Würzburg Paare bei der Ehevorbereitung. Im Sankt Burkardus-Haus wird das Jubiläum gefeiert. Bei einem Segnungsgottesdienst für Ehepaare im Neumünster legen die Domkapitulare Dr. Helmut Gabel und Prälat Josef Pretscher mehr als 100 Personen die Hände auf und segnen sie.
10. Oktober: Bischof Joachim Wanke aus Erfurt weiht Diakon Christian Lutz aus Gerbrunn in Rom zum Priester.
10. Oktober: Anteilnahme und Mitsorge bestimmen den Antrittsbesuch von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann in Schweinfurt. Bei der Eucharistiefeier in der überfüllten Pfarrkirche Sankt Kilian sagt er: „Wir Christen sind aufeinander verwiesen, gerade in Krisensituationen wie beispielsweise bei Arbeitslosigkeit. Stehen wir zueinander, wo wir einander brauchen!“ Am Rande des Besuchs spricht er mit Betriebsräten von FAG Kugelfischer und verspricht, das Gespräch mit der Firmeninhaberin Maria-Elisabeth Schaeffler zu suchen. Bereits am 13. Oktober kommt es zu dem Treffen am Firmensitz in Herzogenaurach.
10. Oktober: Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) Schweinfurt wird bei einem Gottesdienst in der Johannis-Kirche in Schweinfurt öffentlich proklamiert. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann fordert dazu auf, verstärkt das viele Gemeinsame in der Ökumene zu erkennen und zu schätzen. Der evangelische Regionalbischof Helmut Völkel betont: „Ökumene ist Herzenssache!“
15./16. Oktober: Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg macht sich für Ehe und Familie stark. Bei der Herbstvollversammlung im Sankt Burkardus-Haus beschäftigen sich die Delegierten vor allem mit dem Thema „Familie“. Vorsitzender Norbert Baumann spricht sich für eine nachhaltige Familienpolitik aus. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann stellt seine Schwerpunkte für das erste Jahr seiner Amtszeit vor.
17. Oktober: Die Pfarrei Sankt Burkard in Würzburg würdigt den Widerstandskampf der „Grünen Gruppe“, die mit Zivilcourage gegen die Nationalsozialisten vorgegangen war. Maßgeblich prägten Kaplan Fritz Bauer, Oskar Neisinger und Ludwig Altenhöfer die kirchliche Jugendwiderstandsgruppe. Beim Gottesdienst segnet Bischof Dr. Friedhelm Hofmann eine bronzene Gedenktafel, die an den Widerstand der katholischen Jugend in der NS-Zeit erinnert.
17. Oktober: Zum 1300. Stadtjubiläum Würzburgs kommen im Kiliansdom Mendelssohn Bartholdys Lobgesang und der 42. Psalm zur Aufführung. Domkapellmeister Martin Berger leitet die Würzburger Dommusik.
17. Oktober: Bei der Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) in Schonungen wird Susanne Lieb zur Diözesanleiterin gewählt.
18. Oktober: Zum 12. Mal kommen die unterfränkischen Wirte zur Wallfahrt auf dem Kreuzberg in der Rhön zusammen. Weihbischof Helmut Bauer feiert den Gottesdienst in der Klosterkirche und begeistert beim anschließenden Beisammensein der Wirte im Antoniussaal.
19. Oktober: Ihrem Beruf eine Stimme geben wollen die Pfarrhaushälterinnen in der Diözese Würzburg. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann würdigt den schweren Beruf der Frauen und dankt für den großen Einsatz. Domkapitular Dr. Heinz Geist ehrt zahlreiche Pfarrhaushälterinnen für langjährige Treue in ihrem Beruf.
22. Oktober: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ist zu Gast bei den Freunden des Museums am Dom. Die Kirche sei aufgefordert, die Fragen der Zeit zu begreifen und zu versuchen, aus dem Evangelium heraus Antworten zu geben, sagt der Bischof vor rund 200 Mitgliedern des Vereins.
23. Oktober: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann sendet Marion Schneider aus Wiesentheid und Christian Hohm aus Erlenbach am Main bei einer Eucharistiefeier im Kiliansdom als Pastoralreferenten aus. Er ermutigt zum glaubwürdigen Zeugnis in der Welt.
23. Oktober: Erstmals lädt das Medienreferat der Diözese zum diözesanen Medientag. Interessierte aus den Pfarreien erhalten im Matthias-Ehrenfried-Haus in Würzburg einen Blick hinter die Kulissen der Medienarbeit.
23. Oktober: „Menschen beteiligen – Gerechtigkeit schaffen ... dafür stehen wir“: Unter dem Motto steht der Diözesantag der Katholischen Arbeitsnehmerbewegung (KAB) in Kleinostheim. Neuer Diözesanvorsitzender ist Dr. Michael Wahler, neuer Diözesanpräses Pfarrer Nikolaus Hegler.
24. Oktober: Vier Männer weiht Bischof Dr. Friedhelm Hofmann im Kiliansdom zu Ständigen Diakonen: Franz-Ludwig Ganz aus Rimpar, Lorenz Kleinschnitz aus Schwarzach, Michael Sell aus Oehrberg und Gerhard Swoboda aus Bischbrunn. „Lassen wir uns immer wieder hereinholen in die Weite Gottes und lassen wir das in der Gesellschaft aufleuchten“, sagt der Bischof.
31. Oktober: Die Hauskapelle im Bischöflichen Hof Conti ist erneuert. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weiht den Zelebrationsaltar der Kapelle im Bischofshaus. Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele wird zum Ehrendomherrn ernannt.
Zusammenstellung: Bernhard Schweßinger (POW)