1. August: Monsignore Erhard Kroth, Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Maria Frieden in Aschaffenburg mit Schwerpunkt Obernau, geht in den Ruhestand. Zugleich erhält er einen Seelsorgsauftrag für diese Pfarreiengemeinschaft.
1. August: Pfarrer Robert Borawski wird Vorsitzender der Kunstkommission des Bistums Würzburg, seine Stellvertreterin ist die Kunsthistorikerin Dr. Verena Friedrich.
1. August: Benediktinerpater Isaak Grünberger wird mit jeweils halber Stelle Krankenhausseelsorger in der Klinik Kitzinger Land und Priester zur Mithilfe in den Pfarreiengemeinschaften „Großlangheim – Rödelsee“, „Kirchschönbach-Stadelschwarzach-Wiesentheid“, „Maininsel, Sommerach“ sowie „Stadtschwarzach, Schwarzenau, Reupelsdorf“.
1. August: Stefan Walter wird neuer Kantor des Dekanats Würzburg-Stadt und ist damit zuständig für die Kirchenmusik in den Würzburger Pfarreien Stift Haug, Hofkirche, Sankt Peter und Paul, Sankt Adalbero und Unsere Liebe Frau. Außerdem betreut er als Orgelsachverständiger die Dekanate Würzburg-Stadt und -rechts des Mains.
1. - 3. August: Das Bistum Würzburg präsentiert sich bei der „Weltausstellung Reformation“ in Wittenberg mit Kurzmeditationen über den brasilianischen Erzbischof Dom Hélder Câmara (1909 bis 1999).
1. - 31. August: Bischof Francis Aquirinus Kibira aus Uganda kümmert sich als Urlaubsaushilfe um die Seelsorge in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Martin Miltenberg-Bürgstadt“. „Ich bin einfach für ein paar Wochen weg von meinen Alltagssorgen, ohne dass meinem Bistum Kosten entstehen. Und gleichzeitig weitet sich mein weltkirchlicher Blick“, sagt Bischof Kibira.
3. August: Pfarrer i. R. Karl Kächelein, langjähriger Pfarrer von Ramsthal, wird 85 Jahre alt.
3. August: Mit einem Zuschuss in Höhe von 35.000 Euro unterstützt die Diözese Würzburg die Errichtung eines Mahnmals auf dem Friedhof von Maria Bildhausen zum Gedenken an die Euthanasie-Opfer.
5. August: Pfarrer Karl Theodor Mauer, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Michael im Thulbatal, Oberthulba“, stirbt im Alter von 67 Jahren.
9. August: Diakon i. R. Anton Frommknecht wird 75 Jahre alt.
10. August: Die deutsche Ordensfrau und Ärztin Dr. Ruth Pfau stirbt im Alter von 87 Jahren in Pakistan. „Ruth Pfau wird als große Kämpferin für eine bessere Welt in Erinnerung bleiben. Zigtausenden von Lepra gezeichneten und aus der Gesellschaft ausgegrenzten Menschen hat sie mit ihrer medizinischen und sozialen Hilfe ein neues Leben geschenkt“, sagte Gudrun Freifrau von Wiedersperg, Präsidentin der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW).
16. August: Die Diözese Würzburg und die Schweinfurter Kirchenstiftung Sankt Anton einigen sich auf ein geändertes Ausschreibungsverfahren für den Umbau des Pfarrzentrums Sankt Anton zu einem kirchlich-sozialen Zentrum. Die Änderung war notwendig geworden, nachdem bei der ersten Ausschreibung der gesetzte Kostenrahmen deutlich überschritten wurde – bedingt vor allem durch die derzeitigen Kostensteigerungen wegen der konjunkturell außergewöhnlich guten Auftragslage der Baufirmen.
17. August: Pfarrer i. R. Monsignore Bruno Zeißner, langjähriger Pfarrer des Würzburger Juliusspitals und zuletzt Hausgeistlicher der Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu im Kloster Oberzell, stirbt im Alter von 87 Jahren.
18. August: Die Internetredaktion des Bistums Würzburg gestaltet erstmals ein Morgengebet auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.
18: August: Eine Spende der Diözese Würzburg in Höhe von 1000 Euro überreicht Barbara Häußler, Mitglied des „pax christi“-Diözesanvorstands, in Banja Luka (Bosnien-Herzegowina) für das Partnerprojekt „Mirna Luka“ („Hafen des Friedens“).
19. August: Pallottinerpater Ewald Rieg stirbt im Alter von 96 Jahren. Er wirkte über Jahrzehnte in Pößneck und Ranis in der thüringischen Diaspora der damaligen DDR.
20. August: Gemeindereferentin Theresia Hörnig stirbt im Alter von 68 Jahren.
20. August: Pfarrer i. R. Peter Roth, langjähriger Pfarrer in Schleerieth im Landkreis Schweinfurt, wird 85 Jahre alt.
22. August: Kaplan i. R. Andreas Freund scheidet auf eigenen Wunsch aus dem priesterlichen Dienst aus.
22. August: Am Familienbildungshaus Sankt Michael in Bad Königshofen beginnen die Arbeiten für den Anschluss an die Biomasse-Wärmeversorgung Bad Königshofen. Zudem wird am 1. Januar 2018 die Stromversorgung auf Naturstrom umgestellt.
24. August: Mit rund 1100 Gläubigen feiert Bischof Dr. Friedhelm Hofmann im Würzburger Kiliansdom den Abschluss der 370. Kreuzbergwallfahrt.
24. - 29. August: Der 20. Internationale und interkonfessionelle Ordenskongress (CIR) zum Thema „Wie kann das Ordensleben zu einer Erneuerung der Kirche beitragen?“ findet bei der Communität Casteller Ring auf dem Schwanberg statt. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann feiert im Rahmen des Kongresses mit rund 110 Gläubigen einen Pontifikalgottesdienst in der Würzburger Pfarrkirche Stift Haug.
28. August: Dr. Endre József Koncsik, langjähriger Vizeoffizial der Diözese Würzburg, wird 75 Jahre alt.
30. August: Die Diözese Würzburg überweist 23.796,38 Euro für die Aktion „Ostafrika – Gemeinsam gegen den Hunger“ an Caritas international. Das teilt Weihbischof Ulrich Boom mit.
31. August: Militärpfarrer Robert Andrzejczyk wird von der Aufgabe als Kuratus von Hammelburg-Christkönig entpflichtet.
31. August: Pfarrvikar Christian Kern wird aus gesundheitlichen Gründen von der Aufgabe des Rektors für das Kilianeum-Haus der Jugend sowie des Diözesanjugendpfarrers entbunden.
31. August: Benediktinerpater Matthäus Sandrock wird von seiner Aufgabe als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft „Stadtschwarzach, Schwarzenau, Reupelsdorf“ sowie als stellvertretender Dekan des Dekanats Kitzingen entpflichtet.
31. August: Pater Jo Jovilla Kurian von den Missionaren der Heiligen Familie wird von seinen Aufgaben als Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Christophorus im Baunach-, Itz- und Lautergrund, Baunach“ entpflichtet.
31. August: Benediktinerpater Philippus Eichenmüller wird von seiner Aufgabe als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft „Maininsel, Sommerach“ entpflichtet.
31. August: Pater Thomas Pullattu von der Missionskongregation vom Heiligsten Sakrament wird von seiner Aufgabe als Pfarradministrator der Pfarreien Sankt Johannes der Täufer Egenhausen und Mariä Himmelfahrt Schleerieth sowie der Kuratie Sankt Jakobus der Ältere Vasbühl (Pfarreiengemeinschaft „Maria im Werntal, Werneck“) entpflichtet.
Zusammenstellung: Kerstin Schmeiser-Weiß / Markus Hauck (POW)