1. September: Gemeindereferent Alexander Sitter wird neuer Diözesanreferent für Südamerika im Referat Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Würzburg.
9. September: Pünktlich zum Käppelesfest ist das Würzburger Käppele auch für Rollstühle und Kinderwägen zugänglich.
9. September: Mutter Alfons Maria Eppinger (1814-1867), Ordensgründerin der Erlöserschwestern, wird in der Kathedrale in Straßburg (Frankreich) seliggesprochen.
14. September: Die Diözese Würzburg stellt 10.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im südindischen Kerala bereit.
14. September: Unter der Überschrift „Spuren zum Licht“ stellt Ludger Hinse (Recklinghausen) in 16 Kirchen und Gebäuden rund um Bad Brückenau „Lichtkreuze“ und andere Kunstwerke aus.
15. September: Rund 1000 Gläubige aus den Dekanaten Hammelburg, Bad Kissingen und Bad Neustadt feiern mit Bischof Dr. Franz Jung einen Pontifikalgottesdienst auf dem Kreuzberg in der Rhön.
17. September: Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann wird im Rahmen der Jahresversammlung des Nationalkomitees des deutschen Chorverbands „Pueri Cantores“ zum Ehrenbischof ernannt.
20. September: Die rund 8300 Sternsingerinnen und Sternsinger in der Diözese Würzburg haben bei der Dreikönigsaktion 2018 genau 1.471.484,38 Euro gesammelt, teilt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen mit.
23. September: Beim Vinzenztag der Caritas in Kitzingen erhalten der Treff „Wegweiser" (Kitzingen) und das Projekt „Sozialwohnungen auf Kirchengrund" (Erlenbach am Main) den Vinzenzpreis.
23. September: Bei der Prämierung der besten Tagungshotels in Deutschland in Kamp-Lintfort werden das Tagungszentrum Schmerlenbach als bestes Klausurhotel Deutschland und das Würzburger Exerzitienhaus Himmelspforten mit dem vierten Platz in der Kategorie „Tagung“ ausgezeichnet.
23. September: Die Würzburger Domsingknaben nehmen 23 neue Sänger auf.
25. September: In einer Pressekonferenz stellt das Bistum Würzburg die Untersuchungen der Studie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche vor. Im Rahmen der Studie wurden 1118 Personalakten sowie weitere einschlägige Datensammlungen nach Hinweisen auf sexuelle Missbrauchsdaten durchgesehen. Die Untersuchung dieser Akten habe ergeben, dass 62 Kleriker im Gesamtzeitraum des Missbrauchs beschuldigt wurden und 157 Personen betroffen sind.
27. September: Bischof Dr. Franz Jung wird bei der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda in die Bischöfliche Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen sowie die Kommission für Wissenschaft und Kultur gewählt.
30. September: Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom nimmt 24 neue Sängerinnen auf.