Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Das Jahr 2020 im Bistum Würzburg: Juli

5. Juli: „Wer wirkliche Veränderung will, muss den langen Atem mitbringen und versuchen, in Ausdauer Prozesse miteinander zu gestalten.“ Das betont Bischof Dr. Franz Jung beim Pontifikalgottesdienst zur Eröffnung der Kiliani-Wallfahrtswoche 2020 im Würzburger Kiliansdom.

7. Juli: Weihbischof Ulrich Boom feiert einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst vor der Haßfurter Pfarrkirche Sankt Kilian. Weitere dezentrale Gottesdienste finden in den Kilianskirchen in Mellrichstadt und Aschaffenburg mit Bischof Dr. Franz Jung sowie in Schweinfurt mit Weihbischof Boom statt.

8. Juli: In der Krypta des Würzburger Neumünsters stellt Weihbischof Ulrich Boom das Bilderbuch „Kilian“ vor.

10. Juli: An der Schönbornkapelle des Würzburger Kiliansdoms wird ein Schutzgerüst angebracht, um Passanten vor herabfallenden Fassadenteilen zu schützen.

12. Juli: „Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Art, Kirche zu sein“, sagt Bischof Dr. Franz Jung beim Pontifikalgottesdienst zum Abschluss der Kiliani-Wallfahrtswoche 2020 im Würzburger Kiliansdom.

13. Juli: Die Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats Würzburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung im Würzburger Kiliansdom und einem Festakt im Burkardushaus.

13. Juli: Bischof Dr. Franz Jung unterschreibt im Würzburger Bischofshaus die Online-Petition „Gerechtigkeit schafft Frieden“ und unterstützt damit die Initiative „Lieferkettengesetz“.

15. Juli: Pfarrer i. R. Roland Breitenbach stirbt im Alter von 84 Jahren in Schweinfurt.

16. Juli: Bei einem Weggottesdienst verleiht Weihbischof Ulrich Boom 42 Frauen und zwölf Männern die Missio canonica für das Erteilen des Religionsunterrichts.

17. Juli: 4539 Menschen sind im Jahr 2019 in die zehn Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Bistums Würzburg zu Beratungsgesprächen gekommen. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht hervor.

19. Juli: Marcus Marquart, geschäftsführender Verwaltungsleiter des Aschaffenburger Martinushauses, absolviert die Everest-Challenge und fährt dafür 98 Mal auf den Eisenbacher Hausberg „Hardt“.

23. Juli: Bei einem feierlichen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom verabschiedet Bischof Dr. Franz Jung Thomas Keßler als Generalvikar und dankt ihm für dessen langjährigen Dienst und Loyalität.

24. Juli: Bischof Dr. Franz Jung eröffnet den neuen Franziskusweg in Handthal (Landkreis Schweinfurt).

25. Juli: Die Wanderausstellung „Was uns angeht“ eröffnet im Steigerwald-Zentrum in Handthal.

30. Juli: Die Würzburger Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Annemarie Frank erhält den Kardinal-Wetter-Preis der Katholischen Akademie in Bayern und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.