1. Juli: Die Diözese Regensburg tritt der Arbeitsgemeinschaft Kirchenmagazin im bayerischen Privatfernsehen GbR und damit dem ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ bei.
7.-14. Juli: Insgesamt rund 11.150 Personen nehmen an der Kiliani-Wallfahrtswoche mit dem Motto „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen“ teil. Über 1700 Ehepaare feiern die Gottesdienste für Ehejubilare mit. An der Reliquienprozession zum Auftakt der Kiliani-Wallfahrtswoche nehmen eine Delegation aus der Pfarrei Saint Kilian in Mullagh, dem irischen Geburtsort des Frankenapostels, sowie der irische Botschafter in Deutschland, Dr. Nicholas O’Brien, teil. Bischof Dr. Franz Jung verleiht O’Brien die Ehrennadel des Bistums. Beim Gottesdienst für Räte und Politiker verleiht Bischof Jung Roland Metz (Arnstein), Lucia Stamm (Steinfeld) und Petra Straub (Stralsbach) im Namen von Papst Franziskus das päpstliche Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“.
11. Juli: Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Bistum Würzburg begeht sein 120-jähriges Bestehen mit einer Feier sowie einer Messe mit Bischof Dr. Franz Jung im Würzburger Kiliansdom.
12. Juli: Weihbischof Paul Reder verleiht beim Kiliani-Tag der Verantwortlichen in Schule und Erziehung im Würzburger Kiliansdom die Missio Canonica an 40 Frauen und Männer.
15.-19. Juli: Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler nehmen an der Projektwoche „JETZT WELTfairÄNDERN!“ der diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule im Kilianeum in Würzburg teil.
19. Juli: Bischof Dr. Franz Jung setzt bei einer Pressekonferenz in Würzburg das Strategiepapier „Zukunft gestalten“ des Bistums Würzburg in Kraft.
24. Juli: Die ökumenische Christophorus-Gesellschaft feiert die Jubiläen von fünf Einrichtungen und Diensten unter ihrem Dach: Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose (50 Jahre), Straffälligenhilfe (45 Jahre), Schuldnerberatung (35 Jahre), Insolvenzberatung (20 Jahre) und Schuldnerberatung in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Würzburg (zehn Jahre).
27. Juli: Bei einer Vesper in der Pfarrkirche Sankt Alfons im Würzburger Stadtteil Keesburg dankt Bischof Dr. Franz Jung dem Orden der Redemptoristen für mehr als 70 Jahre segensreiches Wirken in Würzburg.
28. Juli bis 2. August: Rund 1600 Mädchen und Jungen mit ihren Begleiterinnen und Begleitern sendet Bischof Dr. Franz Jung bei einem Gottesdienst zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom aus. Dort erleben sie unter anderem eine Audienz mit Papst Franziskus und erkunden mit Bischof Jung und Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran verborgene Ecken der Ewigen Stadt.
29. Juli: Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran verabschiedet die Franziskaner auf dem Engelberg bei Großheubach.
29. Juli: Mit Beginn der bayerischen Sommerferien endet der Offene Treff der Kirchlichen Jugendarbeit (kja) in der „Katakombe“ im Aschaffenburger Martinushaus.