2. Juni: Bischof Dr. Franz Jung und Dr. Michael Wolf, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken, laden auf den Stufen des Erfurter Doms vor rund 12.000 Menschen zum 104. Deutschen Katholikentag 2026 nach Würzburg ein. „Wir laden Sie heute ein, mit uns beim Katholikentag in Würzburg ein Zeichen der Hoffnung für unsere Gesellschaft zu setzen.“
2.-3. Juni: Bei den 30. Bayerischen Seelsorgemeisterschaften in Prosselsheim belegt die Würzburger Seelsorgemannschaft den fünften Platz. Sieger wird die Mannschaft des Bistums Eichstätt.
9. Juni: Deutliche Kritik an Diskreditierung und Verleumdung von unliebsamen Gegnern hat Bischof Dr. Franz Jung beim Pontifikalgottesdienst zum Mozartfest 2024 und zum Gedenken an den sechsten Jahrestag seiner Bischofsweihe im Würzburger Kiliansdom geübt. „Wir werden im Wahlkampf ‒ heute ist Wahlsonntag ‒ , aber auch im politischen Leben und im Leben unserer Kirche permanent Zeugen genau dieses Vorgangs, wo jemand, der mir unliebsam ist, auch wenn er Recht haben mag, entsorgt wird, indem ich ihn als Person angreife und versuche, ihn dadurch zu diskreditieren.“
10. Juni: Der Gesprächsladen Schweinfurt begeht sein 25. Jubiläum.
11. Juni: Mit der Verleihung der Zertifikate in Gadheim endet das Pilotprojekt zur „Qualitätsoffensive“ an Kindertagesstätten von Bistum Würzburg und Diözesan-Caritasverband (DiCV). Es sei gelungen, in allen Kitas eine deutliche Qualitätsverbesserung anzustoßen sowie den pastoralen Auftrag stärker zu fokussieren, sagt Uwe Gerber von der Beratungsfirma Consense Management Service.
14. Juni: Mit einer Wort-Gottes-Feier und einem Festakt im Würzburger Burkardushaus feiert die Berufsgruppe der Gemeindereferentinnen und -referenten im Bistum Würzburg ihr 75-jähriges Bestehen.
17. Juni: 3806 Frauen und Männer haben im Jahr 2023 die zehn Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Bistums Würzburg zu Beratungsgesprächen aufgesucht, wie aus dem aktuellen Jahresbericht hervorgeht.
22. Juni: Joachim Gold, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter der Malteser Würzburg, wird bei der Bundesversammlung der Malteser in Erfurt als einer von vier Vertretern der aktiven Helferschaft in das Malteser Präsidium gewählt.
23. Juni: Mit einem Pontifikalgottesdienst eröffnet Bischof Dr. Franz Jung die Fränkischen Passionsspiele 2024 in Sömmersdorf (Landkreis Schweinfurt). Insgesamt 18 Mal steht die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auf dem Spielplan.
27. Juni: „Viele Menschen erachten die Gemeinschaft der Kirche als nicht mehr relevant für ihr Leben. Das ist eine bittere Erkenntnis, die mich als Bischof sehr nachdenklich stimmt.“ Mit diesen Worten reagiert Bischof Dr. Franz Jung auf die kirchliche Statistik für 2023 der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Aus der katholischen Kirche ausgetreten sind im Bistum Würzburg im Jahr 2023 nach DBK‑Angaben 11.588 Katholikinnen und Katholiken, rund 4500 weniger als im Vorjahr (16.081).