1.-3. März: Bei der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg erklärt Vorsitzender Dr. Michael Wolf: „Es liegt an uns allen, ob eine AfD Gewinne verzeichnet oder nicht.“ Mit großer Mehrheit sprechen sich die Delegierten für die Strategischen Ziele aus.
3. März: Bei einer Kundgebung unter dem Motto „Vielfalt schützen! Gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und rechte Gewalt“ betont Bischof Dr. Franz Jung: „Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar.“
4. März: Bischof Dr. Franz Jung besucht das Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach. „Ihr habt eine außergewöhnliche und tolle Schule.“
11. März: Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, tauscht sich im Würzburger Caritashaus mit Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses „Dienst-Tag für Menschen“ über Herausforderungen und Lösungsansätze im Pflegebereich aus.
14. März: Bischof Dr. Franz Jung besucht das Center for Applied Energy Research in Würzburg, spezialisiert auf innovative Möglichkeiten, Gebäude und Quartiere energetisch zu verbessern.
21. März: Bischof Dr. Franz Jung besucht die katholische Grund- und Mittelschule mit angeschlossenem Tagesheim Vinzentinum in Würzburg.
24. März: Mit der feierlichen Prozession am Palmsonntag von der Marienkapelle zum Kiliansdom eröffnet Bischof Dr. Franz Jung die Heilige Woche.
25. März: Papst Franziskus ernennt Paul Reder, Teampfarrer im Pastoralen Raum Schweinfurter Mainbogen mit Sitz in Heidenfeld, zum neuen Weihbischof in Würzburg und Titularbischof von Petina. Rund 500 Gläubige quittieren die Nachricht im Würzburg Kiliansdom mit tosendem Applaus.
25. März: Bei der Chrisammesse im Würzburger Kiliansdom weiht Bischof Dr. Franz Jung die Heiligen Öle für alle 43 Pastoralen Räume im Bistum Würzburg: Katechumenenöl, Chrisamöl und Krankenöl.
28. März: Mit der Messe vom Letzten Abendmahl eröffnet Bischof Dr. Franz Jung im Würzburger Kiliansdom die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn. In Erinnerung an die Fußwaschung im Abendmahlssaal wäscht der Bischof Vertretern von Diözesanrat, Dompfarrei, Flüchtlingen, Passionsspielern aus Sömmersdorf, Menschen mit Behinderung und Ordensleuten – sowohl Männern als auch Frauen – die Füße.
29. März: Menschsein ohne Leiden sei eine Illusion, erklärt Bischof Dr. Franz Jung bei der Feier der Liturgie vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag im Würzburger Kiliansdom.
30. März: Bei der Feier der Osternacht im Würzburger Kiliansdom erklärt Bischof Dr. Franz Jung: „Wer Ostern verstehen möchte, muss zum Anfang von allem zurückgehen.“
31. März: „Ostern geschieht nicht einfach. Wir müssen einen Prozess durchlaufen“, sagt Bischof Dr. Franz Jung am Ostersonntag im Würzburger Kiliansdom