Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Das Jahr 2024 im Bistum Würzburg: Mai

1. Mai: Bischof Dr. Franz Jung ernennt den designierten Weihbischof Paul Reder zum Dompropst an der Kathedrale zu Würzburg.

1. Mai: Ralf Ruppert, langjähriger Redakteur der Saale-Zeitung, wird Chefredakteur des Würzburger katholischen Sonntagsblatts.

1. Mai: Dr. Bettina-Sophia Karwath übernimmt die Gesamtleitung des „Instituts Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität“ (ISW) in Marktheidenfeld.

8. Mai: Genau 110.873,50 Euro haben die Katholiken im Bistum Würzburg bei der Pfingstkollekte im Jahr 2023 für das Hilfswerk „Renovabis“ gespendet, teilt das Hilfswerk mit.

9. Mai: Bei einem festlichen Pontifikalamt mit rund 1500 Gläubigen im Würzburger Kiliansdom weiht Bischof Dr. Franz Jung am Hochfest Christi Himmelfahrt den am 25. März ernannten Weihbischof Paul Reder zum Bischof. Ihm zur Seite stehen als Konkonsekratoren der Metropolit und Bamberger Erzbischof Herwig Gössl sowie Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann.

10. Mai: Weihbischof Paul Reder wird offiziell in sein neues Amt als Dompropst am Würzburger Kiliansdom eingeführt. Er ist damit erster Dignitär und Vorsitzender des Domkapitels zu Würzburg.

13. Mai: Das Kurhaus Hotel Bad Bocklet wird mit dem „GreenSign“ Level vier (von fünf) zertifiziert. Die Zertifizierung des Betriebs mit „GreenSign“ Level vier bestätigt der Einrichtung, die sich auf Gesundheit von Körper, Geist und Seele spezialisiert hat, die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen.

14. Mai: Bischof Dr. Franz Jung feiert mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau in Aschaffenburg einen Gottesdienst zum Abschluss der Wallfahrt der Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe und Jugendsozialarbeit in der Diözese Würzburg (AGkE). Sie steht unter dem Motto „Miteinander verbunden“.

17. Mai: Die Don-Bosco-Berufsschule in Würzburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt.

23. Mai: Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran beauftragt insgesamt 45 Präventionsberaterinnen und -berater für das Bistum Würzburg.

25. Mai bis 2. Juni: Als musikalischer Botschafter des Bistums Würzburg reist die Junge Domkantorei Würzburg mit 67 jungen Sängerinnen und Sängern nach Passau, Wien, Budapest und Balatonfüred.

25. Mai bis 29. Juni: Eine Delegation mit zwölf Personen aus dem Partnerbistum Mbinga in Tansania besucht auf Einladung der Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Würzburg Projekte im Bistum.

30. Mai: An Fronleichnam begleiten die Katholikinnen und Katholiken im Bistum Würzburg bei wechselhaftem Wetter das eucharistische Brot durch die Straßen der Städte und Dörfer Unterfrankens. Bischof Dr. Franz Jung dankt in Würzburg für „dieses wunderbare Glaubenszeugnis“.

31: Mai: „Wir verstehen den Katholikentag als eine tolle Einladung, Brücken zu schlagen und Brücken zu bauen, Menschen, Gruppen und Religionen zu verbinden“, erklärt Bischof Dr. Franz Jung am Stand der Diözese Würzburg auf dem 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt.