Gemünden (POW) Die Anschaffung von Lernmitteln und Computern, aber auch von Schulbänken und Lehrerpulten: Das sind Beispiele für die Umsetzung des Stiftungszwecks der Schulstiftung der Kreuzschwestern Gemünden. „Der Sinn der Schulstiftung ist die Unterstützung der Schule“, sagt Oberin Schwester Ursula Falk, Vorsitzende des Stiftungsvorstands. Die Kreuzschwestern Gemünden sind Träger der Theodosius-Florentini-Schule, das frühere Mädchenbildungswerk. Im Jahr 2007 wurde die Schulstiftung gegründet mit der Aufgabe, Bildung, Unterricht und Erziehung junger Menschen zu fördern. Seitdem unterstützt sie Gymnasium, Realschule, Internat und Nachmittagsbetreuung der Theodosius-Florentini-Schule bei Anschaffungen und Projekten.
Seit dem Schuljahr 2016/2017 unterstützt die Schulstiftung ein Projekt zur Förderung besonders engagierter Schülerinnen und Schüler. Dafür konnten schon erste Unternehmen gewonnen werden, die ein Stipendium finanzieren. Zudem helfen die Kreuzschwestern über die Schulstiftung Eltern, die nicht das nötige Einkommen haben, um das monatliche Schulgeld von 45 Euro zu zahlen. „Dafür müssen die Eltern nachweisen, dass sie nicht das nötige Einkommen haben. Bestimmte Einkommensgrenzen dürfen dabei aber nicht überschritten werden. Das, was den Eltern dann erlassen wird, wird zukünftig die Schulstiftung bezahlen“, sagt Falk.
Die Spendeneinnahmen können von Jahr zu Jahr schwanken. Im Jahr 2014 beispielsweise akquirierte die Stiftung rund 16.000 Euro, im Jahr 2015 waren es rund 18.000 Euro. 2016 waren es lediglich rund 5000 Euro. Die Spenden kämen hauptsächlich von Privatpersonen. „Wir machen keine Werbung für die Stiftung. Das läuft alles über Mundpropaganda.“
Weitere Informationen bei: Schulstiftung der Kreuzschwestern Gemünden, Kreuzstraße 3, 97737 Gemünden, Telefon 09351/805133, E-Mail sr.ursula@kreuzschwestern.de, Internet www.stiftungen.bistum-wuerzburg.de. Bankverbindung: Liga Bank Würzburg, IBAN DE90750903000003017532, BIC GENODEF1M05.
(3417/0883; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet