Der Würzburger Priesterseelsorger Jesuitenpater Ludwig Schuhmann stellte beim Besinnungstag die „Transaktionsanalyse“ vor. Nach dieser psychologischen Schule entwickelt jeder Mensch ein „Lebensskript“. Älter zu werden bedeute oftmals, sich seines „Lebensskripts“ bewusst zu werden und sich mit ihm zu versöhnen. Dr. Karl-Hubert Fischer, einer der Teilnehmer, führte das Thema bei einem Liederabend unter dem Motto „Mein Leben wälzt sich murrend fort“ weiter. Beim Ausflugstag besichtigten die Teilnehmer Karlsruhe, unter anderem das Bundesverfassungsgericht und das Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Beim theologischen Studientag vermittelte Professor Dr. Martin Ebner, Priester der Diözese Würzburg und Professor für Neues Testament in Bonn, einen „neuen Blick auf alte Texte“. Er stellte Erkenntnisse aus der neueren sozialgeschichtlichen Forschung vor: Wer die römische Gesellschaft mit ihren Hierarchien, Familienstrukturen, ihrer Wohn- und Esskultur kenne, für den würden altbekannte Bibeltexte neu zu sprechen beginnen. So trete das atemberaubend Neue der jungen christlichen Bewegung deutlicher zutage. Die Woche endete mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim in Durmersheim bei Karlsruhe.
(2714/0636; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet