Würzburg/Kitzingen (POW) Die über 300 Jahre alte Orgel aus der Kreuzkapelle in Etwashausen erklingt seit Dienstagmorgen, 29. November, in der Hauskapelle des Bischofshauses in Würzburg. Bei einer Eucharistiefeier in der Hauskapelle segnete Bischof Dr. Friedhelm Hofmann das restaurierte Instrument. Diözesanmusikdirektor Gregor Frede spielte zur Premiere nach der Segnung „Introduction und Allegro A-Dur“ von John Stanley.
Das Instrument stand bis 1968 in der Kreuzkapelle in Etwashausen bei Kitzingen. Der Orgelbaumeister Norbert Krieger aus Retzbach brachte es dann in die Spitalkapelle nach Kitzingen und baute die Orgel um. Mit den Umbauarbeiten in der Spitalkirche und der Umwidmung der Kirche kam die Orgel wieder zurück nach Etwashausen. Bei der Denkmalorgel handelt es sich nach Angaben von Kirchenmusikdirektor Frede um ein Positiv mit dreiteiligem, stummen Prospekt, geziert mit Schleiern aus Rokokomuschelwerk und seitlichen Ohren aus stilisiertem Akanthuslaub mit Engeln aus der Zeit um 1700. Das Orgelwerk selbst entstammt der Mitte des 18. Jahrhunderts von einem bisher unbekannten Erbauer. „Wind-, Regier- und Pfeifenwerk erscheinen im ersten Befund der Signaturen geändert oder aus unterschiedlichen Instrumenten zusammengetragen. Eine Klärung der Erbauerfrage war trotz eingehender Bemühungen bis heute nicht eindeutig zu erreichen“, betonte Frede. Die Orgelbauwerkstatt Franz Heißler in Markelsheim habe bei der Restaurierung versucht, das Instrument auf den wahrscheinlichen Bestand zurückzuführen und ihm konstruktiv wie klanglich die ihm eigene Schönheit und innere Ausgewogenheit zurückzugeben.
Bischof Hofmann bezeichnete das Instrument bei der Orgelweihe als Prachtstück. Eine Orgel nehme teil an der Liturgie. Nur im Zusammenklingen der unterschiedlichen Pfeifen entfalte sie ihre Pracht. In der Vielfalt des Klangkörpers habe die Orgel symbolische Bedeutung: „Im Miteinander ist es wichtig, die unterschiedlichen Gaben einzubringen, damit das Ganze zum großen Klang zur Ehre Gottes wird.“ Der besondere Dank des Bischofs galt Dompropst Weihbischof Helmut Bauer mit dem Domkapitel für die Idee, diese Orgel in der Kapelle des Bischofshauses aufzustellen.
bs (POW)
(4805/1572; E-Mail voraus)