Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Der Klimawandel bedroht das Paradies

Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021 – Inselstaat Vanuatu ist Schwerpunkt – Vorbereitung mit Studientagen und Musikwerkstatt

Würzburg (POW) Unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ steht der ökumenische Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 5. März 2021. Vorbereitet wird der Weltgebetstag diesmal von Frauen aus Vanuatu. Um sich mit der Gottesdienstgestaltung zum Schwerpunktland vertraut zu machen, bietet das Referat Frauenseelsorge der Diözese Würzburg im ganzen Bistum Studientage an. Außerdem ist eine Musikwerkstatt geplant.

Obwohl es ein Paradies sein könnte, sei Vanuatu das bisher am stärksten vom Klimawandel betroffene Land, schreibt das Referat Frauenseelsorge. Die Inselrepublik besteht aus rund 80 Inseln und liegt im Südpazifik zwischen Australien, Neuseeland und Papua-Neuguinea. Regelmäßige Erdbeben, pazifische Wirbelstürme und der stetig steigende Meeresspiegel bedrohen die Existenz der Menschen schon jetzt akut. Doch Vanuatu sei nicht „weit weg“. Das Thema Klimagerechtigkeit spiele für den Weltgebetstag 2021 eine wesentliche Rolle. Einmal mehr würden dem Menschen weltweite Zusammenhänge und die unmittelbaren Folgen seines Handelns vor Augen gestellt.

Das Bild „Pam II“ der vanuatuischen Künstlerin Juliette Pita stellt die Situation dar, als der Zyklon Pam im Jahr 2015 über Vanuatu zog. Es zeigt eine Frau in traditioneller Kleidung, die sich schützend über ihr kleines Kind beugt und betet. Der Sturm fegt über Frau und Kind hinweg. Eine Palme mit starken Wurzeln kann sich dem starken Wind beugen und schützt beide so vor dem Zyklon. Im Hintergrund sind Kreuze für die Todesopfer des Sturms zu sehen. Zudem gibt es in diesem Jahr ein zweites Bild. Es ist ein Foto mit Pflanzen aus den Gärten der Frauen, einer Bislama-Bibel, Girlanden-Halsketten sowie palmengeflochtenen Körben und Fächern. Das Bild symbolisiere die Vanuatu-Gemeinschaften, es spiegele Gottes Schöpfung und zeige die Verbindung mit dem Land und die Schönheit des Lebens durch den Glauben, erklären die Frauen aus Vanuatu.

Das Referat Frauenseelsorge bietet im Januar kostenlose Studientage zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag an. Die Studientage für den Raum Würzburg finden im Würzburger Burkardushaus statt: Donnerstag, 14. Januar, von 13 bis 18 Uhr; Freitag, 15. Januar, von 15 bis 20 Uhr; Samstag, 16. Januar, von 13 bis 18 Uhr. Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit dem evangelisch-lutherischen Dekanat Würzburg und dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) statt.

Für den Raum Gemünden–Karlstadt–Lohr–Sinngrund werden am Samstag, 16. Januar, zwei Studientage angeboten: vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nachmittags von 13.30 bis 17.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim Sankt Josef in Sendelbach.

Die Studientage für den Raum Miltenberg finden am Samstag, 23. Januar, im Franziskushaus in Miltenberg statt. Die Teilnahme ist vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr oder nachmittags von 13.30 bis 17.30 Uhr möglich.

Für den Raum Aschaffenburg wird in Kooperation mit dem evangelisch-lutherischen Dekanat Aschaffenburg ein Studientag am Donnerstag, 28. Januar, von14.30 bis 18 Uhr im Martinushaus in Aschaffenburg angeboten.

Eine Einführung in die Lieder und Musik der Weltgebetstagsordnung gibt es bei der Musikwerkstatt zum Weltgebetstag 2021 am Freitag, 22. Januar 2021, von 17 bis 20 Uhr im Würzburger Burkardushaus. „Wie sehr unsere Gottesdienste durch die Musik zu besonderen Festen der Gemeinschaft werden, haben wir alle in den vergangenen Monaten hautnah erfahren“, heißt es in der Einladung. Zwei Melodien stammen aus Vanuatu. Sie seien eingängig und leicht einstudierbar. Wer mag, kann eigene Musikinstrumente mitbringen. Referentin ist die Erwachsenenbildnerin Dr. Ulrike Gerdiken. Die Teilnahme kostet pro Person fünf Euro. Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit dem evangelisch-lutherischen Dekanat Würzburg.

Anmeldung für alle Veranstaltungen beim Referat Frauenseelsorge, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665201, E-Mail frauenseelsorge@bistum-wuerzburg.de, Internet www.frauenseelsorge.bistum-wuerzburg.de. Die Anmeldefrist für die Studientage endet am Donnerstag, 10. Dezember, für den Studientag im Raum Aschaffenburg am Mittwoch, 20. Januar 2021. Anmeldeschluss für die Musikwerkstatt ist am Donnerstag, 17. Dezember.

Weitere Informationen zum Weltgebetstag der Frauen gibt es im Internet unter https://weltgebetstag.de.

(4620/1170; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet