Würzburg (POW) Eine coronakonforme Alternative zu traditionellen Veranstaltungen der Kar- und Ostertage für Familien und Erwachsene bieten Kolping-Akademie, Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Würzburg und die Jugendkirche Würzburg. Interessierte sind eingeladen, sich zu bestimmten Zeiten von Gründonnerstag bis Ostersonntag online zu treffen und das biblische Geschehen zu erleben und zu teilen.
„Es gibt virtuelle Treffen mit verschiedenen Aktionen, altersgerecht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In Workshops wird es rund um die Ostergeschichten aktiv und kreativ zugehen. Egal, ob man als Familie, als Paar oder als Single teilnimmt, das Material für diese Tage wird im Vorfeld per Post zugesandt“, sagt Pastoralreferent Walter Lang, Ehe- und Familienseelsorger am Untermain und Diözesanbeauftragter für die Internetseelsorge. Die Gottesdienste werden in Kooperation mit der Jugendkirche gefeiert, „so gut das eben virtuell möglich ist“. Neben Lang gehören dem Leitungsteam der Veranstaltungsreihe Agnes Franz, Peter Langer, Sabine Nebl, Dagmar Schnös, Stephan Schwab, Laura Weis und Domenikus Wolfschmitt an.
Wer sich interessiert, meldet sich im Internet unter https://bit.ly/3pNipjC an und bekommt weitere Informationen per Mail zugesandt. Die Teilnahmekosten liegen zwischen etwa 15 Euro pro erwachsener Person und etwa zehn Euro pro Kind/Jugendlicher bis 18 Jahren. Anmeldeschluss ist Sonntag, 21. März.
Nähere Informationen bei Walter Lang, Telefon 06021/392148, E-Mail walter.lang@bistum-wuerzburg.de, oder bei der Kolping-Akademie Würzburg, Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/41999100, E-Mail akademie@kolping-mainfranken.de.
(0921/0226; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet