Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Die Schule ist sein Leben“

Weihbischof Helmut Bauer überreicht Ehrennadel der Diözese Würzburg an Rektor Linus Dietz

Würzburg (POW) Weihbischof Helmut Bauer hat im Namen von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann die Ehrennadel der Diözese Würzburg an Rektor Linus Dietz von der Gustav-Walle-Hauptschule in Würzburg überreicht. Zusammen mit Schulreferent Domkapitular Monsignore Günter Putz würdigte er den vielfältigen Dienst des Pädagogen in einem sensiblen Bereich der Gesellschaft. „Die Schule ist Ihr Leben“, sagte er zu Dietz, der die Auszeichnung im Beisein seiner Frau Gerlinde am Montag, 2. April, im Bischöflichen Ordinariat entgegennahm.

Weihbischof Bauer freute sich besonders darüber, einen seiner ehemaligen Schüler des Kilianeums ehren zu dürfen. Dietz begann seinen Dienst als Lehrer 1972. Als Religionslehrer setzt er sich nach den Worten des Weihbischofs vor allem für eine christlich orientierte Werteerziehung ein. Als Konrektor und später als Rektor der Gustav-Walle-Hauptschule habe er seine christliche Grundeinstellung immer wieder kundgetan. „Er befürwortete und unterstützte von Anfang an die schulpastorale Arbeit. Sehr wichtig ist ihm, dass regelmäßig mehrmals im Jahr Schulgottesdienste stattfinden“, sagte der Weihbischof. Von 1988 bis 1995 habe Dietz im Arbeitskreis „Christlich gelebte Schule“ am Heuchelhof die schwierige Situation des gesellschaftlichen Umbruchs mit vielen Aussiedlern und Migranten begleitet. Im Kultusministerium habe er an der Rezension und Herausgabe von Religionsbüchern mitgearbeitet. Weiter nannte der Weihbischof Dietz’ Einsatz als Referent bei Fortbildungen und als Prüfer künftiger Lehrer. Mit seiner Jazzband gestalte der Rektor Gottesdienste und Pfarrfeste.

(1407/0522; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet