Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Die sozialen Folgen des Klimawandels

Würzburg (POW) Unter dem Motto „Global aber gerecht – Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen“ laden die Katholische Akademie Domschule, die Diözesanstelle Mission-Entwicklung-Frieden sowie der Diözesanrat, das Hilfswerk Misereor und der Umweltbeauftragte des Bistums Würzburg zu einer Tagung ins Sankt Burkardus-Haus ein. Hintergrund der Veranstaltung am Samstag, 29. Januar, ist eine mehrjährige Forschungsarbeit des Potsdam-Instituts für Klimaforschung und des Instituts für Gesellschaftspolitik im Auftrag von Misereor und der Münchener-Rück-Stiftung. Darin stehen vor allem die sozialen Folgen des Klimawandels im Mittelpunkt. Referenten werden zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr Ergebnisse und Lösungen aus der Studie vorstellen, die am 16. September 2010 veröffentlicht wurde. Außerdem sollen Strategien präsentiert werden, wie Emissionen verringert werden können, ohne dass der Wohlstand darunter leidet. Hierzu referiert unter anderem Johannes Wallacher, Professor für Sozialwissenschaften aus München. Er geht der Frage nach, welche Verantwortung in Anbetracht von Umweltzerstörung und Armut von wem übernommen werden muss. Die Misereor-Referentin Anika Schroeder spricht über Perspektiven zur Bekämpfung des Klimawandels. Auf dem Programm steht außerdem die Frage, ob Klimaschutz ein Wachstumskiller oder ökonomisch notwendig ist. Darüber hinaus soll ein Blick auf das eigene Leben geworfen und der Frage nachgegangen werden, welche persönlichen Folgerungen aus dem Klimawandel gezogen werden müssen. Anmeldung bis Freitag, 21. Januar, sowie nähere Informationen bei: Katholische Akademie Domschule, Telefon 0931/38664500, Internet www.domschule-wuerzburg.de, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de.

(0411/0097; E-Mail voraus)