Würzburg (POW) So bodenständig und praxisbezogen kann Dreifaltigkeitstheologie sein: Mehr als 50 Personen haben sich bei einer gemeinsamen Studientagung von der Katholischen Akademie Domschule und dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität Institut Simone Weil mit dem Thema „Ursprünglich leben. Geheiligtes Menschsein bei Klaus Hemmerle“ auseinandergesetzt. Am Ende von Vorträgen, Kleingruppenarbeit und Plenumsgesprächen brachte es ein Teilnehmer so auf den Punkt: Es sei ganz einfach, das Leben nach dem Vorbild der göttlichen Dreifaltigkeit zu gestalten, wenn man im Blick habe, dass trinitarische Beziehungen immer ein Geschenk seien: „Man muss sich darauf einlassen.“
Dr. Wilfried Hagemann, langjähriger Freund von Klaus Hemmerle, stellte zum Auftakt der Tagung die von ihm verfasste Biografie Hemmerles vor. Unter dem Titel „Verliebt in Gottes Wort“ skizziert er darin das Leben und Wirken des Professors, Aachener Bischofs, spirituellen Menschen und Mitbegründer der Fokolarbewegung. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann würdigte Hemmerle in seinem Grußwort zur Buchpräsentation: „Bischof Hemmerle geht es darum, Gott und die Welt bei aller notwendigen Differenz zusammen zu denken und in und aus diesem Denken zu leben. Weltdeutung und Gottesdeutung widersprechen sich nicht, liegen nicht im Widerstreit.“
Ausgehend von der These „Nur was vom Himmel fällt, kann auf der Erde wachsen“ wurde die Theologie der Dreifaltigkeit, die bei Hemmerle ein neues Denken und Sein begründete, auf ihre Erdung hin untersucht. In den von Ruth Seubert und Dr. Bettina-Sophia Karwath moderierten Gesprächseinheiten setzten sich die Teilnehmer mit den alltäglichen persönlichen Herausforderungen auseinander: Was tun, wenn die Inhalte nicht mehr greifen, die man im kirchlichen Dienst vermitteln möchte? Wie damit umgehen, wenn der Partner die Kommunikation verweigert? Die Gruppe von jungen Erwachsenen, Ordensleuten, Familien, Singles und Rentnern half sich gegenseitig, jeweils individuelle Lösungen zu entdecken. Eine Antwort lautete zum Beispiel: „Wo das Nichts ist, kann Gott wirken. Darauf will ich mich einlassen.“
Wilfried Hagemann: Verliebt in Gottes Wort: Leben, Denken und Wirken von Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen. 318 Seiten, gebunden, 14,80 Euro. Echter-Verlag, Würzburg 2008. ISBN 978-3429030520.
(4808/1450; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet