Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Diskussionsabend der Domschule zum Thema „Ehe für alle“

Würzburg (POW) Die Akademie Domschule lädt aus aktuellem Anlass am Donnerstag, 6. Juli, um 18.30 Uhr zu einer kurzfristig konzipierten Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Ehe für alle" in das Würzburger Burkardushaus, Am Bruderhof 1, ein.

Nach der Abstimmung im Bundestag und noch vor der Beratung des Gesetzes im Bundesrat kommen zwei renommierte Experten unterschiedlicher Fachrichtungen in der Domschule zusammen, um aus ihrer Sicht die hinter der Entscheidung liegenden Argumente aufzuzeigen und sich der Diskussion zu stellen. Professor Dr. Frauke Brosius-Gersdorf ist Lehrstuhlinhaberin für öffentliches Recht an der Leibniz-Universität Hannover mit dem Forschungsschwerpunkt öffentliches Ehe- und Familienrecht. Der Freiburger Moraltheologe Professor Dr. Eberhard Schockenhoff war bis 2016 Mitglied im Deutschen Ethikrat. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen unter anderem folgende Fragen: Was ist aus ethischer Sicht anzumerken? Wie weit darf oder muss Gleichberechtigung gehen? Liegen bei einer entsprechenden Gesetzesänderung verfassungsrechtliche Bedenken vor, da das Grundrecht auf Gleichberechtigung aller Menschen und freie Entfaltung der Persönlichkeit sowie der grundgesetzlich verankerte besondere staatliche Schutz von Ehe und Familie kollidieren? Der Eintritt kostet pro Person sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Nähere Informationen im Internet unter www.domschule-wuerzburg.de.

(15 Zeilen/2717/0702; E-Mail voraus)