Würzburg/München (POW) Domkapellmeister Professor Martin Berger ist am Donnerstag, 5. Februar, Gast in der Sendung „taktlos“ des Bayerischen Rundfunks. Die Sendung wird live von 21.03 bis 22 Uhr aus der Himmelfahrtskirche München-Sendling im Hörfunkprogramm von „Bayern 4 Klassik“ übertragen und kann weltweit via Internet angehört werden. Thema der Sendung ist „Kirchenmusik in Not?“. In einer Studie hat der Deutsche Kulturrat nachgewiesen, dass die christlichen Kirchen neben ihrem liturgischen Auftrag auch als zentrale Vermittler der Künste wirken. Sie sorgen zum Beispiel für lebendige Musikkultur auch fernab der Metropolen. Nun gerät aus angeblichem Sparzwang die Kirchenmusiker-Ausbildung unter Druck: Hochschulen schließen, Kantoreien und Kirchenchöre werden fusioniert, Stellen gestrichen, die professionellen Anforderungen teils drastisch gesenkt. Die Folge: ein Kultur-Kahlschlag? Was bedeutet Kirchenmusik für unsere Gesellschaft, welchen Stellenwert hat sie in unseren Kirchen? Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.nmz.de/taktlos/2009/takt131.shtml.
(0609/0178; E-Mail voraus)