Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Doppelhammer, Kütt und Reinhold verabschiedet

Würzburg (POW) Gleich drei Mitarbeiter hat Matthias Finster, Leiter der Registratur im Bischöflichen Ordinariat Würzburg, am Mittwoch, 30. Oktober, verabschiedet: Die Sachbearbeiter Constanze Doppelhammer (60) und Ernst Kütt (60) gehen zum 1. November in Altersteilzeit, ihr Kollege Hubert Reinhold (65) genießt bereits seit 1. Oktober seinen Ruhestand.

„Sie sind energiegeladene Menschen, die ihre Energie nun neuen Dingen zuwenden“, sagte Professor Dr. Johannes Merz, Leiter des Bereichs Schriftgutverwaltung. Außerhalb sei kaum bekannt, welche Arbeit hier geleistet werde. Dabei habe gerade die Registratur in den vergangenen Jahren massive Umbrüche erlebt, die immer wieder neue Arbeitsweisen erfordert hätten: „Es ist eine auf den ersten Blick unscheinbare, aber wichtige Arbeit.“ Glückwünsche überbrachte auch Bernd Müller, stellvertretender Vorsitzender der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats. Sie verspüre beim Abschied schon ein bisschen Wehmut, bedankte sich Doppelhammer: „Die Zeit ist wie im Flug vergangen.“ Es sei ein „angenehmes Arbeiten“ gewesen, schloss sich Kütt an.

Constanze Doppelhammer begann 1997 ihre Tätigkeit in der Registratur und betreute verantwortlich das Text- und Bildarchiv. Nach einer Ausbildung zur Antiquariatsbuchhändlerin hatte sie zuvor als Verlagsangestellte beim Fränkischen Volksblatt gearbeitet.

Ernst Kütt trat im Jahr 1999 seinen Dienst in der Registratur an. Nach einer Ausbildung zum Schriftsetzer bei der Fränkischen Gesellschaftsdruckerei hatte er zunächst als Angestellter beim Vogel-Verlag in Würzburg und anschließend beim Markt Rimpar gearbeitet.

Hubert Reinhold war seit 1998 Mitarbeiter in der Registratur. Nach einer Ausbildung zum Großhandelskaufmann war er zunächst lange Jahre im EDV-Bereich tätig.

(4513/1105; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet