Im Namen der Erlöserschwestern dankten Schwester Simone Rollmann, Verantwortliche für die Elisabethenstube, und Schwester Hedwig Zinner, Mitglied der Generalleitung, für die Spende. Sie berichteten, dass montags bis samstags zwischen 60 bis 70 Personen dort das Angebot eines kostenlosen warmen Mittagstischs wahrnähmen. Berwanger, die Ende Juli in den Ruhestand geht, hatte bei einem Symposium des Fortbildungsinstituts zu Abraham in Bibel und Quran anlässlich ihrer Verabschiedung um Spenden an Stelle von Geschenken gebeten. Bei der Veranstaltung im Burkardushaus führten Berwangers Doktorvater Professor em. Dr. Theo Seidl, ehemaliger Inhaber des Würzburger Lehrstuhls für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, und Dr. Hamideh Mohagheghi, Sprecherin des Hannoveraner Rates der Religionen, ein Podiumsgespräch. Berwanger berichtete bei der Spendenübergabe, dass sie im Zuge der Flüchtlingskrise 2015 als ehrenamtliche Helferin mit den Erlöserschwestern in Kontakt kam. Dort lernte sie auch Osama Albernawi kennen. Der junge Mann aus Syrien steht nach eigenen Angaben inzwischen kurz vor dem Abschluss seines Maschinenbaustudiums und gehört zu den Spendern.
(3022/0891; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet