Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dr. Stefan Heil als Leiter eingeführt

Feierstunde im Katechetischen Institut der Diözese Würzburg – Enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis

Würzburg (POW) Bei einer Feierstunde ist Dr. Stefan Heil am Montagvormittag, 30. Januar, als neuer Leiter des Katechetischen Instituts der Diözese Würzburg eingeführt worden. An der Veranstaltung im Kilianeum – Haus der Jugend nahmen neben Vertretern der verschiedenen kirchlichen Berufsgruppen, Hauptabteilungen und des Domkapitels auch zahlreiche Schulräte und Ministerialbeauftragte teil. Schulreferent Domkapitular Monsignore Günter Putz zeigte sich hoch erfreut, dass in der Person Heils ein kompetenter und engagierter Nachfolger für Dr. Wolfgang Rieß das Leitungsamt übernehme. Rieß stand von 1989 bis 2005 an der Spitze des Katechetischen Instituts.

Domkapitular Putz zitierte das Augustinuswort: „Da werden wir feiern und schauen, schauen und lieben, lieben und preisen“, um daran den beruflichen Werdegang und die Qualifikation Heils deutlich zu machen. Heil wurde in Flieden bei Fulda geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in Flieden und des Gymnasiums in Fulda leistete er Wehrdienst in Sontra/Eschwege. Katholische Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft studierte Heil von 1989 bis 1994 in Frankfurt am Main und Mainz. Seine Doktorarbeit schrieb er an der Universität Frankfurt zum Thema „Die Rede von Gott im Werk Ödon von Horváths“. Am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Universität Würzburg verfasste er von 2000 bis 2005 seine Habilitation zu „Strukturprinzipien religionspädagogischer Professionalität“. Der Religionslehrer war mehrere Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Theologischen Fakultäten der Universitäten Frankfurt und Würzburg. An der Fachoberschule und Berufsoberschule in Kitzingen erteilte er von 2001 bis 2004 Religionsunterricht. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Religionsunterricht stammen aus seiner Feder. Heil ist verheiratet und Vater eines Kindes.

Seine neue Dienststelle definierte Heil anhand dreier Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit. Sein Ziel sei, sich weiter dafür einzusetzen, dass das Katechetische Institut für die Ausbildung der Religionslehrer sorge, die fachspezifischen Materialien bereit halte und die Koordination und Vernetzung der einzelnen Schulen und Schularten fördere. Nicht zuletzt sei eine ständige Rückkopplung von Wissenschaft und Praxis unerlässlich.

(0506/0166; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet